Tafelberg Waterberg

Tafelberg Waterberg

Wandern Naukluft Waterkloof Trail

Wandern Naukluft Waterkloof Trail

Siedelwebernest Im Köcherbaum

Siedelwebernest Im Köcherbaum

Hartmann Bergzebras

Hartmann Bergzebras

Sesriem Canyon

Sesriem Canyon

Leaflove Safaricruiser

Leaflove Safaricruiser

Sociable Weaver / Siedelweber

Sociable Weaver / Siedelweber

Oryx Im Sonnenuntergang

Oryx Im Sonnenuntergang

Der Blesskopf

Der Blesskopf

Springböcke Am Sossusvlei

Springböcke Am Sossusvlei

Das Dead Valley Am Sossusvlei

Das Dead Valley Am Sossusvlei

Geparden Auf Termitenhügel Und Jagd

Geparden Auf Termitenhügel Und Jagd

Breitmaulnashorn Auf Okonjima

Breitmaulnashorn Auf Okonjima

Pearl Spotted Owlet / Perlzwergkauz

Pearl Spotted Owlet / Perlzwergkauz

Dünen In Der Umgebung Und Bei Sossusvlei

Dünen In Der Umgebung Und Bei Sossusvlei

Steppenzebra Hengste Probieren Sich Aus

Steppenzebra Hengste Probieren Sich Aus

African Wild Cat / Falbkatze

African Wild Cat / Falbkatze

Photographer At Termite Mound

Fotograf Am Termitenhügel

Pink-billed Lark / Rotschnabellerche

Rüppell's Korhaan / Rüppeltrappe

Rüppell's Korhaan / Rüppeltrappe

Lappet-faced Vulture / Ohrengeier

Lappet-faced Vulture / Ohrengeier

Rufous Eared Warbler / Rotohrsänger

Rufous Eared Warbler / Rotohrsänger

Kalahari Scrub Robin / Kalahari Heckensänger

Kalahari Scrub Robin / Kalahari Heckensänger

Yellow Bellied Eremomela / Gelbbaucheremomela

Yellow Bellied Eremomela / Gelbbaucheremomela

Sabota Lark / Sabotalerche

Sabota Lark / Sabotalerche

Lesser Masked Weaver / Cabanisweber

Lesser Masked Weaver / Cabanisweber

Scaly Feathered Finch / Bartweber

Scaly Feathered Finch / Bartweber

Green Winged Pytilia / Buntastrild

Green Winged Pytilia / Buntastrild

Layard's Titbabbler / Layardgrasmücke

Layard's Titbabbler / Layardgrasmücke

Rüppell's Parrot / Rüppellpapagei

Rüppell's Parrot / Rüppellpapagei

Damara Tern / Damaraseeschwalbe

Damara Tern / Damaraseeschwalbe

Red Knot / Knutt

Red Knot / Knutt

Red Knot / Knutt

Red Knot / Knutt

Zitting Cisticola / Zistensänger

Zitting Cisticola / Zistensänger

Great White Pelican / Rosapelikan

Great White Pelican / Rosapelikan

Tractrac Chat / Oranjeschmätzer

Tractrac Chat / Oranjeschmätzer

Dune Lark / Rotdünenlerche

Dune Lark / Rotdünenlerche

Dune Lark / Dünenlerche

Dune Lark / Dünenlerche

Hartlaub's Spurfowl / Hartlaubfrankolin

Hartlaub's Spurfowl / Hartlaubfrankolin

Monteiro's Hornbill / Fleckentoko

Monteiro's Hornbill / Fleckentoko

Monteiros Hornbill / Monteirotoko / Fleckentoko

Monteiros Hornbill / Monteirotoko / Fleckentoko

Bemerkung:

Avifauna Namibia -Birdingtour mit Tierbeobachtung

April 2024
Die geführte Birdingreise mit naturkundlichen Spezialitäten zu den Birding Hotspots im zentralen Bereich Namibias:

You are here:

Dauer

16 Tage
10. - 25. April 2024

Typ

Geführte Reise zu festem Termin

Gruppengrösse &
Buchungsstand

Maximal 7 Teilnehmer
7 Plätze noch frei

Sprachen

Deutsch, Englisch

Beschreibung:

Namibia sehen, nur besser! Birder sehen einfach mehr. Eine Birdingreise, wo es um wesentlich mehr als nur Vögel geht. Jeden Tag neue Landschaften, neue Farben, Tiere und sehr viele besondere Vogelarten.
Wichtig waren die Kernpunkte der Lebensräume der „Namibian Specials“, also hauptsächlich Endemiten und seltener Vögel so in einer Route zu verbinden, damit Sie ein perfektes Zeit / Beobachtungswahrscheinlichkeit / Strecke – Verhältnis erleben.
Gleich zu Beginn der Reise werden viele und auch schon sehr spezielle Vogelarten gesehen. Natürlich wollen wir Ihnen Vögel, Pflanzen, Tiere und Kriechtiere ohne Stress und Fahrerei näher bringen und streben auf der ganzen Tour danach, die Natur im Feld auf Spaziergängen und kurzen Wanderungen greifbar zu machen.
Die höchsten Dünen der Erde am Sossusvlei, hier lebt die Dünenlerche, der gesuchte Endemit! Gleich daneben sind die endemischen Rüppelltrappen zu erwarten, interessante Echsen und wüstenlebende Pflanzen.
In der Nähe der Welwitschia, einem lebenden Fossil, suchen wir Langschwanzeremomela und Wüstenchamäleon.
Swakopmund bietet Watt- und Watvogelgarantie und viel Geschichte.
An der Spitzkopje soll der seltene Hereroschnäpper inmitten überwältigender Granitblasen fotografiert werden.
Am Erongo werden Endemiten gesucht und ganz sicher auch gefunden! Wir fahren auch in das Damaraland, da wir Ihnen gern die Wüstenelefanten, den gesuchten Bergzistensänger und die Benguela-Langschnabellerche zeigen wollen.
Der berühmte Etoschapark soll die weltweit bekannte Vogel- und ebenfalls reiche Tierbeobachtung bieten, indem wir alle möglichen Lebensräume, auch die Ebenen des Nordostens, absuchen nach naturkundlich Sehenswertem!
Abgerundet wird die Reise in einem privaten Naturschutzgebiet, wo noch gute Tierbeobachtungen erwartet werden können… auch Dickhäuter und Katzen!

Highlights

Unterkünfte:

Alle Lodges bieten Ihnen den nötigen Komfort normaler Mittelklasse – Unterkünfte mit „en suite“ Badezimmer. Alle Unterkünfte liegen optimal zugunsten guter Beobachtungen und korrekter Routenlogistik bezüglich der Fahrtstrecken und Besichtigungen Namibias.

Karte

Ablauf

Tag 1
10.4.2024

Birding im Akazienwald und Schiefergestein
Wir unternehmen einen Rundgang in die umliegenden Felsen und hoffen das Rebhuhnfrankolin und oft sogar das Hartlaubfrankolin zu sehen. Die ersten Endemiten, Klippensänger und Rüppelpapageien, werden sich sicher zeigen und wir durchsuchen die hohen Bäume nach dem großen Blassuhu..

Tag 2 & 3
11 & 12.4.2024

Farm Nomtsas, das Leaflove Hegegebiet
„Diese Farm ist ein Lerchenparadies“, denn Karoo-Langschnabellerche, Sabotalerche, Ammernlerche und Falblerche sind ganzjährig gut zu finden.
Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten.

Tage 4 & 5
13 & 14.4.2024

Dünenlandschaften am Sossusvlei, der Sesriem Canyon & das Granitmassiv am Gaub
Die Dünenlerche ist der einzig wahre Endemit Namibias und ein herrliches Beobachtungsziel. Nicht allein die rostrot braunorange Farbe fasziniert...Rote mit gelbem Gras überwachsene Dünentäler so weit das Auge reicht… Eine Dünenlandschaft im Morgenlicht bietet ein unvergessliches Landschaftsbild. Gern zeigen die lokalen Ranger Ihnen auch die verschiedensten Reptilien und den botanischen Lebensretter „Nara“!


Tage 6 & 7
15 & 16.4.2024

Durch die älteste Wüste an den Atlantik…
Wir fahren durch die trügerisch leblosen Kiesflächen der Namib um Langschwanzeremomela, Rotohrsänger und die Namiblerche zu finden. Wer hätte gedacht hier auf eine Pflanze zu treffen, die fast so alt wie Ginko biloba ist...

Tage 8 & 9
17 & 18.4.2024

Spitzkoppe & Erongo, ein Endemitenparadies
Die Spitzkopje mit Buschmannsparadies bietet zahlreiche Vogelbeobachtungen, Klippspringer hetzen die Felswände hinauf, dicke Butterbäume zieren den Granit.

Tag 10
19.4.2024

Damaraland und Wüstenelefanten
Sehenswert sind die 4000 - 6000 Jahre alten Petroglyphen bei “Twyfelfontein”, der “verbrannte Berg” und die basaltischen “Orgelpfeifen”.
Die gigantischen Anabäume, auch „Winterdorn-Akazien“ genannt, produzieren rote Schoten, welche gern von wüsten-lebenden Elefanten gefressen werden.

Tage 11, 12 & 13
20, 21 & 22.4.2024

Etoscha Nationalpark
“Grosser weisser Platz”, der Etoscha Nationalpark, ist über 22 000 km/2 gross und einer der wildreichsten Parks in Afrika. Einen Löwen am Strassenrand zu entdecken oder einer Herde Elefanten zu begegnen ist zwar spannend....

Tage 14 & 15
23 & 24.4.2024

Erindi Naturschutzgebiet
Rotschopftrappen pfeifen unsere Aufmerksamkeit heran und wir halten regelmässig um etliche „roadside birds“ zu beobachten und fotografieren. Die Fungustermite baut hier bis zu 5m hohe Hügel, Großkudu- und Warzenschweinwarnung am Wegesrand und Steinböckchen beeindrucken mit ihren hübschen Gesichtern.

Tag 16
25.4.2024

leider Abschied…
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft, falls Sie noch ein paar Tage auf einer schönen Lodge entspannen wollen, und organisieren Ihnen dann einen Transfer.
Detaillierte Reisebeschreibung

Unterkünfte:

Alles Lodges bieten Ihnen den nötigen Komfort normaler Mittelklasse – Unterkünfte mit „en suite“ Badezimmer. Alle Unterkünfte liegen optimal zugunsten guter Beobachtungen und korrekter Routenlogistik bezüglich der Fahrtstrecken und Besichtigungen Ugandas.

Tag 1

Abflug 9.4.2024
Landung 10.4.2024

Wir gehen hier davon aus, dass Sie den Eurowings Discover Flug der Lufthansa / FRA – WHK – FRA nutzen.


  • 1 Übernachtung am Ursprung des Swakop Trockenflusses auf einer hochwertigen Lodge, welche inmitten hoher Kameldornakazien direkt eingenistet zwischen den Otjihavera – Bergen und derer Schieferformationen liegt.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Birding im Akazienwald und Schiefergestein

Nach einem langen Flug ist die Sehnsucht nach „ankommen und geniessen“ und die „Sonne aufsaugen“ immer erste Priorität.

Wir verlassen den Flughafen und bringen Sie direkt in die Natur.
Sollten Sie im Sommer kommen, wäre ein Besuch bei einem nahe-gelegenem Stausee lohnenswert um die seltene Klippenschwalbe zu sehen.

Die Baumlandschaft auf der Lodge liefert schon die ersten Begegnungen mit lautstarken Büffelwebern und Rosenpapageien. Aus den Palmen lassen sich Palmensegler in den Flug fallen und neben den anderen Schwalben und Seglern kann auch Bradfieldsegler gesehen werden.

Wir unternehmen einen Rundgang in die umliegenden Felsen und hoffen das Rebhuhnfrankolin und oft sogar das Hartlaubfrankolin zu sehen. Die ersten Endemiten, Klippensänger und Rüppelpapageien, werden sich sicher zeigen und wir durchsuchen die hohen Bäume nach dem großen Blassuhu.

 

Tage 2 & 3

11 & 12.4.2024


  • 2 Übernachtungen auf der Farm Nomtsas, dem Hegegebiet und Naturschutzgebiet der Firma Leaflove Safari in sehr schönen individuell eingerichteten Gästezimmern mit en-suite Badezimmern. (Die Übernachtung hier ist nur für Kunden von Leaflove Safari vorgesehen)

inklusive:

  • Übernachtung
  • unterstützte Selbstversorgung (filled fridge)

Farm Nomtsas, das Leaflove Hegegebiet

Der Fischfluss schlängelt sich durch die roten Sandstein und grau-grünen Schieferflächen unserer Wildnis. 12 flache Stauseen haben wir zum Erhalt der Vogelwelt gebaut und zahlreiche „Jeeptracks“ führen durch die verschiedenen Lebensräume unserer Farm.

„Diese Farm ist ein Lerchenparadies“, denn Karoo-Langschnabellerche, Sabotalerche, Ammernlerche und Falblerche sind ganzjährig gut zu finden.

Niederschläge im Januar bis März bringen eine erstaunlich vielfältige Vogelwelt in den Süden. Gern finden wir den gesuchten Rotohrsänger in den Drüsenakazien für Sie. Goldschnepfen brüten erfolgreich an den Seen und wir zeigen Ihnen hunderte Watt- und Wasservögel.

Auf den endlosen Grasflächen rennen Trappen verschiedener Art, Doppelband-,Temminck- und Rostrennvogel den Termiten nach.

Das 20 000 ha große Wildschutzgebiet wird durch einen wirtschaftlichen teil ergänzt, wo naturfreundliche Rinderzucht betrieben wird. Ziel ist es, ausser der Vogelbeobachtung Ihnen auch Giraffen und Antilopen zu zeigen und Ihnen etwas über die Rinderfarmerei in Afrika zu erzählen.

Tagesausflug

ab Nomtsas


 

Das Faltengebirge Naukluft

Ein Faltengebirge in Namibia, die Naukluft, war für den berühmten Geologen Hans Cloos (Buch: Gespräch mit der Erde) eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten, denn das geologisch ohnehin schon interessante Kalkstein Gebirge zeigt grosse Tuffsteinformationen unter hohen Dolomitschichten auf einer Granitbasis liegend.
Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten. Köcherbäume, Elefantenfüsse, Wunderbusch / Buschmannstee und Buschmanskerzen werden sich in Ihren Objektiven spiegeln. Bergzebras, Grosskudus und Klippschliefer werden in steilen Felshängen stehen und unterschiedlichste Feigenarten locken Rosenpapageie an. In klarem Quellwasser können Sie Ihre Füsse kühlen und sich an Schmetterlingen und Wellenastrilden freuen.

 

Tage 4 & 5

13 & 14.4.2024


  • 1 Übernachtung auf einer hochwertigen Lodge innerhalb des Namib Naukluft Parks, damit wir mit Ihnen schon VOR Sonnenaufgang in die Dünen fahren können, um Dünenlerchen und Kriechtiere zu finden.

  • 1 Übernachtung mit Blick auf das Rotstock Massiv und Gaub Tal. Die Lodge hat eine phantastische Aussicht und bemerkenswerte Architektur..

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Eine landschaftlich reizvolle Allradfahrt bringt uns die Landschaft und Geologie der ältesten Wüste der Welt näher. Eine kurze Wanderung zu min. 1000 Jahre alten Felszeichnungen. Bei einem „Sundowner“ genießen wir den Blick in die unendliche Weite von einem spektakulären Aussichtspunkt.

Dünenlandschaften am Sossusvlei, der Sesriem Canyon & das Granitmassiv am Gaub

Eine Dünenlandschaft im Morgen- und Abendlicht, dazu noch die höchste ihrer Art weltweit, bietet ein unvergessliches Landschaftsbild.

Dem Tsauchab Trockenfluss ist der Weg zum Ozean von Wanderdünen abgeschnitten worden, dabei ist eine Lehmbodensenke, das “Sossusvlei”, entstanden. Das Sossusvlei, umsäumt von vielen alten Kameldornakazien und grünen dornigen !Nara-Pflanzen, ist umgeben von wunderschönen hohen roten Stern- und Sicheldünen.

Der Trockenfluss Tsauchab bietet eine weitere geologische Erosions – Attraktion. Ochsenwagenführer mussten sechs Riemen aneinander binden um Wasser aus dieser Schlucht schöpfen zu können und tauften den Ort „Sesriem Canyon“.

Die Dünenlerche ist der einzig wahre Endemit Namibias und ein herrliches Beobachtungsziel. Nicht allein die rostrot braunorange Farbe fasziniert, auch die atemberaubende Landschaft in der diese Lerche lebt, freut einen jeden Naturliebhaber.

 

Tage 6 & 7

15 & 16.4.2024


  • 2 Übernachtungen in einem kleinen zentral gelegenen Hotel, mit Nordseecharakter und heimisch-gutem Frühstück.

inklusive:

  • Übernachtung und Frühstück 
(gemeinsames Abendessen a la carte im guten Restaurant auf eigene Kosten)
  • Fahrt an die Lagune bei Walvis Bay

Durch die älteste Wüste an den Atlantik…

Die Küste Namibias bietet, wenn man weiss wie man an die Vögel „rankommt“ eine Fülle verschiedener Lebensräume. Wir fahren durch die trügerisch leblosen Kiesflächen der Namib um Langschwanzeremomela, Rotohrsänger und die Namiblerche zu finden. Wer hätte gedacht hier auf eine Pflanze zu treffen, die fast so alt wie Ginko biloba ist und von einem Österreicher namens Welwitsch 1859 entdeckt wurde. In den Dünen des Kuiseb wollen wir die etwas hellere Version der Dünenlerche und die Namiblerche finden. Die Lagune der Walvis Bay zeigt rundum recht viele verschiedene Wattvögel, die natürlich im Sommer, also Oktober bis März, in größerer Diversität zu geniessen sind. Wir kennen die Westseite und Schleichwege, die Ihnen gute Beobachtungen von Damara Seeschwalbe, anderen Seeschwalben und natürlich etlichen Strandläufern, hiermit nicht nur die Gattung gemeint, liefern soll.

Sie werden in Swakopmund neben einem guten Kaffee unter Palmen auch den Oranje Brillenvogel ablichten können und in guten Buchläden nach abwechslungsreicher Literatur forsten wollen.

 

Tage 8 & 9

17 & 18.4.2024


  • 2 Übernachtungen inmitten des nördlichen Erongo auf einem idyllisch gelegenem hochwertigem Bushcamp / Buschlodge, wo man die Endemiten oft „vor der Haustür“ hat.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Der Erongo

Die Spitzkopje mit Buschmannsparadies bietet zahlreiche Vogelbeobachtungen, Klippspringer hetzen die Felswände hinauf, dicke Butterbäume zieren den Granit. Zielvögel sind ausser dem üblichen Oranje- und Bergschmätzer die schlegelii Unterart des Bleichschmätzers, Layardgrasmücke und der Schwarzmantel-Schneeballwürger mit dem roten Auge.

Den Herero Chat (Namib/ Hereroschnäpper) zu finden ist weniger einfach, jedoch ist das Gebiet dieses Vogels ein atemberaubend beeindruckendes Birding- und Geologen- und Fotografenziel.

Zwischen monströsen Granitkugeln wachsen interessante Sukkulenten der Weinreben- , Euphorbien- und auch Hundsgift Familien. Verschiedene Akazien (heute Vachellia und Senegalia, denn Akazien sind umbenannt worden) und etliche Gasarten bieten einer Reihe Halbwüstenvögel einen idealen Lebensraum. Namibia verschlägt mit seinen Landschaftsbildern so manchen Gästen den Atem, logischerweise wird also ein Gebiet mit halb-endemischen Vogel- Reptilien- und Pflanzenarten zu einem Sehnsuchtsziel für Naturkundler und vor allem Birder, die das „spezielle“ suchen.

Schon vor der Dämmerung lauschen wir wo das Hartlaubfrankolin seinen Tag verbringen möchte und fotografieren Klippensänger neben der geschminkten Bergammer, dem lauten Bergschmätzer und Bokmakierie.

 

Tag 10

19.4.2024


  • 1 Übernachtung in musterhaft angeordneter Geologie auf einer Lodge inmitten des bekannten Damaralandes.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Führung zu den Felsgravuren
  • Fahrt in den Trockenfluss des Awa-Huab

Bemerkung:

Unsere speziell für die Tierbeobachtung umgebauten Landcruiser haben breite Fensterplätze und an den Wasserstellen wird das Hebeldach geöffnet. Sie können also bequem sitzend und stehend fotografieren.

Twyfelfontein &  Wüstenelefanten

Sehenswert sind die 4000 – 6000 Jahre alten Petroglyphen bei “Twyfelfontein”, der “verbrannte Berg” und die basaltischen “Orgelpfeifen”. Vor ca. 200 Mio. Jahren wurden hier riesige, urweltliche “Cordaites” Bäume in grossen Schlammfluten aus Zentralafrika angespült und mit schlammigen Massen bedeckt. Durch den Sauerstoffabschluss fand eine Versteinerung statt und diese “versteinerten Bäume” sind heute als erstaunlich merkwürdige geologische Formation zu bewundern.

Wir unternehmen eine Allradfahrt im sandigen Flussbett des Awa-Huab. Gigantische Winterdorn-Akazien säumen das Ufer und versorgen die Wüstenelefanten mit ihren blutroten Schoten. Wir wollen versuchen Ihnen diese besonders interessanten Dickhäuter zu finden.

Tage 11, 12 & 13

20, 21 & 22.4.2024


  • 1 Übernachtung auf einer Lodge direkt am Eingang des Nationalparks am Andersson Tor.
  • 1 Übernachtung auf dem naturbelassenen, jedoch hochwertigem Zeltcamp im Terminalienwald
  • 1 Übernachtung auf der „kleinen Serengeti“ Grassteppe Andoni auf einer hochwertigen Lodge

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Etoscha Nationalpark

“Grosser weisser Platz”, der Etoscha Nationalpark, ist über 22 000 km/2 gross und einer der wildreichsten Parks in Afrika.
Die wechselhafte Flora bringt eine umfangreiche Biodiversität mit sich… Sie sehen also nicht nur viele, sondern auch viele verschiedene Tiere!
Die Etoscha-Agame und der Paradieskranich erwecken unser Interesse ebenso wie die beeindruckenden Makalanipalmen und sehr kleinen Zwergrüsselantilopen.
Wir dringen auch in den Nordöstlichen Etoschapark ein und treffen auf die weite Andonifläche, auch „kleine Serengeti“ genannt. Riesen- Rotschopf- und Weißflügeltrappen sind regelmässig zu sehen und eine reiche Lerchenwelt von Ostklapperlerche, Rotschnabellerche bis Rotkappenlerche, wartet auf uns. Das Fleckenflughuhn löscht gegen Mittag seinen Durst… das Nachtflughuhn sehen wir kurz nach Sonnenuntergang.
Der Park hat eine starke Greifvogel-Population, wir freuen uns an Rotkopffalken und sehen evtl. einen der Ovambosperber. Im dichten Terminaliengestrüpp sind Damarabindensänger aufzuspüren und evtl. schon die ersten Weißflankenschnäpper neben Carprußmeise (oder ist es schon die Sambesi-Rußmeise) zu sehen.

Der zentrale Etoscha-Bereich ist wegen der Tierwelt ein weltberühmtes Ziel und natürlich nehmen wir auf Löwen und Elefanten Rücksicht, sollten diese von Ihnen bestaunt werden wollen.

Tage 14 & 15

23 & 24.4.2024


  • 2 Übernachtungen auf dem grössten Privatwildreservat Namibias, dem Erindi Game Reserve auf einer sehr guten Lodge.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Pirschfahrt auf der Suche nach Vögeln und vielen anderen Tierbeobachtungen.

Erindi Naturschutzgebiet

Fahrt in den zentralen Norden zu den rotschönen Etjo Berg- und Hügelformationen inmitten der dichten Akaziensavanne.
Rotschopftrappen pfeifen unsere Aufmerksamkeit heran und wir halten regelmässig um etliche „roadside birds“ zu beobachten und fotografieren. Die Fungustermite baut hier bis zu 5m hohe Hügel, Großkudu- und Warzenschweinwarnung am Wegesrand und Steinböckchen beeindrucken mit ihren hübschen Gesichtern.

Auf Erindi Sie weitere Begegnungen mit der Großtierwelt Namibias. Auf einem sehr weitläufigen Wildhegegebiet unternehmen wir offene Pirschfahrten und hoffen nicht nur auf verschiedene Antilopenarten, sondern auch auf Breitmaulnashörner, Giraffen und evtl. Löwen und Elefanten

Im Garten der Lodge kann man herrlich Rotbauchwürger und kleinere Sänger fotografieren.

Tag 16

25.4.2024


leider Abreise…

inklusive:

  • Transfers auf den gewählten Flughafen, sowie weitere Transfers auf Unterkünfte oder internationale Flughäfen.

Fluglogistik in Afrika

Der letzte „Streckentag“ geht zügig voran, damit, bei Bedarf, in der Hauptstadt noch genügend Zeit bleibt namibische Handarbeiten als Mitbringsel zu erwerben oder mittags ein letztes gutes Wildsteak mit namibischem Bier zu geniessen.
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft, falls Sie noch ein paar Tage auf einer schönen Lodge entspannen wollen, und organisieren Ihnen dann einen Transfer.

Buchung und Flüge

Diese Reise wird von Leaflove Safari direkt durchgeführt.

Flüge können direkt im Internet bei Eurowings gebucht werden.

Wir empfehlen den Service von Passage Reisen / Natalie Hirt für die Flugreservierung zu nutzen, da Sie hier zusätzliche Unterstützung bei der Sitzplatzreservierung und Hilfe bei evtl. Stornierungen bekommen.

Weitere Services / Unterkünfte oder Zusatzbuchungen können Sie sich von uns empfehlen lassen und direkt bei uns buchen.

Preise 2024

Teilnehmerpro Person
2 Personen€ 9'590.00
3 Personen€ 7'658.00
4 Personen€ 6'787.00
5 Personen€ 6'163.00
6 Personen€ 5'853.00
7 Personen€ 5'586.00
Einzelzimmerzuschlag € 628.00

Leistungen inbegriffen

Leistungen nicht inbegriffen

Oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen gerne vorab

Jegliche Wanderungen sollen dem Sinn, die Natur zu geniessen, dienen! Wir wollen Ihnen unser Land zeigen und keine Marathonläufer aus Ihnen machen 🙂

Die Zugvögel sind bereits auf dem Weg in die andere Heimat und das Watt bei Walvis Bay nicht mehr so „voll“. Das Wetter ist jedoch super und das Land zeigt sich von seiner freundlichen botanischen Seite. Es ist eine angenehme Zeit, wo sehr gute Vogelbeobachtungen zu erwarten sind und im Etoshapark viele Jungtiere zu sehen sind.

Nein, eher warm, aber in Namibia fährt man grundsätzlich nirgendwo hin ohne Wasser, Jacke und HUT!

Absolut! Sie lernen Namibias zentrale Höhepunkte sehr eindrücklich kennen und können auf weiteren Reisen den tiefen Süden, Nordwesten und Nordosten entdecken.

Ein Angebot speziell für Sie! Teilen Sie uns einfach Ihre Änderungswünsche auf der letzen Seite des Formulars mit.

Unverbindliche Anfrage für 'JU-Avifauna Namibia 2024' ausfüllen

Diese Safari wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2023 @ 15:58

Das könnte Sie auch interessieren: