Buschleute Und Felsmalereien auf einer Wanderung

Buschleute und Felsmalereien inmitten der Granitgesteine

Vogelsuche Im Erongo

Vogelsuche Im Erongo

Ostriches / Strausse

Ostriches / Strausse

Sociable Weaver / Siedelweber

Sociable Weaver / Siedelweber

Oryx Im Sonnenuntergang

Oryx Im Sonnenuntergang

Starker Wind Am Sossusvlei

Starker Wind Am Sossusvlei

Der Blesskopf

Der Blesskopf

Elefanten Am Tsumkor Wasserloch

Elefanten Am Tsumkor Wasserloch

Gepard Im Etosha

Gepard Im Etosha

Köcherbaum Vor Herrlicher Landschaft

Köcherbaum Vor Herrlicher Landschaft

Breitmaulnashorn Auf Okonjima

Breitmaulnashorn Auf Okonjima

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Buschleute Und Felsmalereien Auf Der Inmitten Der Granitgesteine

Buschleute Und Felsmalereien Auf Der Inmitten Der Granitgesteine

Hike At Sossusvlei & Deadvalley With Strong Wind

Wanderung Am Sossusvlei & Deadvalley Bei Starkem Wind

Photographer In The Dunes Of Sossusvlei

Fotograf In Den Dünen Des Sossusvlei

Geparden Auf Termitenhügel Und Jagd

Geparden Auf Termitenhügel Und Jagd

Bootsfahrt & Kayakfahrt auf der Walvis Bay Lagune

Geologie und Botanik am Olive Trail in der Naukluft

Geologie und Botanik am Olive Trail in der Naukluft

Kulala Desert Lodge am Sossusvlei

Kulala Desert Lodge am Sossusvlei

Geologie und Botanik am Olive Trail in der Naukluft

Geologie und Botanik am Olive Trail in der Naukluft

Landschaftsfotografie im Süden Namibias

Landschaftsfotografie im Süden Namibias

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-12

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-13

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-4

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-10

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-14

Bilder einiger Erlebnisse mit Leaflove Safari

on_tour-3

Wanderer Am Waterkloof Trail

Wanderer Am Waterkloof Trail

Tafelberg Waterberg

Tafelberg Waterberg

Quellen Waterkloof Trail Wanderer

Quellen Waterkloof Trail Wanderer

Wandern Naukluft Waterkloof Trail

Wandern Naukluft Waterkloof Trail

Siedelwebernest Im Köcherbaum

Siedelwebernest Im Köcherbaum

Quelle Auf Dem Blässkopf

Quelle Auf Dem Blässkopf

Das Dead Valley Am Sossusvlei

Das Dead Valley Am Sossusvlei

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Geologie Und Botanik Am Olive Trail In Der Naukluft

Moringa Mit Ausicht Auf Erongo

Moringa Mit Ausicht Auf Erongo

Hartmann Bergzebras

Hartmann Bergzebras

Ohrenrobbe Mit Fish Und In Kolonie

Ohrenrobbe Mit Fish Und In Kolonie

Oryx Mit Kälber Im Namib Rand

Oryx Mit Kälber Im Namib Rand

Dünen In Der Umgebung Und Bei Sossusvlei

Dünen In Der Umgebung Und Bei Sossusvlei

Köcherbäume Wachsen Aus Dolomit

Köcherbäume Wachsen Aus Dolomit

Delphine Surfen Brandungswelle

Delphine Surfen Brandungswelle

Klippspringer An Der Spitzkoppe

Klippspringer An Der Spitzkoppe

Sesriem Canyon

Sesriem Canyon

Bemerkung:

Farm-life & Wandertour

In die Natur Namibias eintauchen.
Wandern, spazieren gehen, beobachten, lernen und fotografieren...
alles, bloß keinen Stress!

You are here:

Dauer

17 Tage

Typ

geführte Individualreise mit aktivem Programm, flexibel gestaltbar

Gruppengrösse

Minimum 2
Maximal 7 Teilnehmer

Sprachen

Deutsch, Englisch

Beschreibung:

Du bewegst Dich gern? Möchtest gern wandern, aber keinen Marathon laufen, sondern etwas lernen, gern auch mal verharren, fotografieren und einfach nur schauen?

Namibia bietet eine abwechslungsreiche Geologie, extrem wechselhafte Lebensräume und verlangt seinen Bewohnern ein extrem hohes Anpassungsvermögen ab. Genau das! …macht Namibia so interessant.

Erlauben Sie uns, mit Ihnen spazieren zu gehen, einige wenig stressige Wanderungen zu machen und Ihnen dieses faszinierende Zusammenspiel aus wüstenlebenden Pflanzen, Insekten, Reptilien, der Vogelwelt und letztendlich der Säuger zu zeigen.
Sie kommen auf dieser Reise auf unsere Farmen und besuchen Gebiete, auf denen nur wir Zugang haben.

Natürlich sehen Sie auch die bekannten Nationalparks und haben genügend Zeit, die Dünen und tausende Tiere zu sehen… für alles ist Zeit eingeplant.

Highlights

Unterkünfte:

Alles Lodges, Gästefarmen und Hotels auf dieser Reise bieten Ihnen den nötigen Komfort normaler Mittelklasse – Unterkünfte mit „en suite“ Badezimmer. Alle Unterkünfte liegen optimal zugunsten guter Beobachtungen und korrekter Routenlogistik bezüglich der langen Fahrtstrecken Namibias.

Karte

Ablauf

Tag 1 & 2

Farm Nomtsas & Leaflove Hegegebiet
Eine Farm, nur für Dich…Hier haben wir Alleinrecht und können deshalb völlig privat und ungestört die frühen oder späten Stunden des Tages mit Farmrundfahrten, Wanderungen und intensiver Naturbeobachtung füllen.

Tage 3 & 4

Die Naukluft, beeindruckende Geologie und seltene Pflanzen
Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten. Köcherbäume, Elefantenfüsse, Wunderbusch / Buschmannstee und Buschmanskerzen werden sich in Ihren Objektiven spiegeln.

Tag 5

Dünenlandschaften am Sossusvlei
Am nächsten Morgen stehen wir sehr früh auf, denn eine Dünenlandschaft im Morgenlicht bietet ein unvergessliches Landschaftsbild.

Tag 6

Versteckter Canyon in versteinerten Dünen im Tsondabtal
Wir bringen Sie auf dieser in ein touristisch ungetrübtes und wunderschönes Gebiet.

Tage 7, 8 & 9

Durch die älteste Wüste an den Atlantik…
Auf der Blutkopje, einem magmatischen „Inselberg“, zeigen wir Ihnen auf einem Spaziergang die große Kandelaber-Wolfsmilch, die sukkulente Hoodia, welche als Appetitzügler von Buschleuten genutzt wird und die endemische Namiblerche.

Tage 10 & 11

Spitzkoppe und Erongo
Eine Wanderung durch das Gelände endet an der schon von Ureinwohnern bewohnten Phillipshöhle. Die Höhlenwände sind übersät von Buschmannsmalereien...

Tage 12 , 13, 14 & 15

Etoscha Nationalpark
“Grosser weisser Platz”, der Etoscha Nationalpark, ist über 22 000 km/2 gross und einer der wildreichsten Parks in Afrika.

Tag 16

Waterberg
Die fünf Vegetationsstufen dieses markanten Sandstein-Plateaus bieten wunderbare Wandermöglichkeiten.

Tag 17

leider Abschied…
Sie kommen wieder... wir wissen es, Afrika macht süchtig.

Tage 1 & 2


  • 2 Übernachtungen auf der Farm Nomtsas dem Hegegebiet und Naturschutzgebiet der Firma Leaflove Safari. (Die Übernachtung hier ist nur für Kunden von Leaflove Safari vorgesehen)

inklusive:

  • Übernachtung und unterstützte Selbstversorgung (filled fridge)

Farm Nomtsas & Leaflove Hegegebiet

Begrüßung am Windhoek International Airport. Für die Gelegenheit, in Windhoek günstig Geld zu wechseln und Einkäufe verschiedener Art zu tätigen, ist gesorgt.

Die alte Familienfarm (in 4.Generation)
der Familie Voigts von Schütz. Ökologische Prinzipien, naturfreundliche Farmerei und
eine echte Liebe zur rauen Halbwüsten-
Natur widerspiegelt sich auf dieser namibisch typischen Farm. Hier haben wir Alleinrecht und können deshalb völlig privat und ungestört die frühen oder späten Stunden des Tages mit Farmrundfahrten, Wanderungen und intensiver Naturbeobachtung füllen. Giraffen und Antilopen zeigen sich in der roten Sandsteinlandschaft, durch die sich die grünen Vegetationsstreifen der Trockenflüsse schlängeln. Ornithologen finden hier die Sclaterlerche, Botaniker die Hoodia, Geologen sammeln Limonitwürfel, Fotografen lassen die Sonne hinter Giraffen untergehen…
es ist Zeit für alles.

Wir, Leaflove Safari, hegen hier ein ca. 22 000 ha großes Wildnisgebiet, auf dem wir mehrere flache Stauseen gebaut haben. Falls es ausreichend geregnet hat, werden wir den Tag auf diesem Areal verbringen und die zahlreichen Wasser- und Savannenvögel beobachten.

Tage 3 & 4


  • 1 Übernachtung an der Bullenpforte der Naukluft auf der Privatfarm Blässkranz

inklusive:

  • Übernachtung und unterstützte Selbstversorgung (filled fridge)

Die Naukluft, beeindruckende Geologie und seltene Pflanzen

Ein Faltengebirge in Namibia, die Naukluft, war für den berühmten Geologen Hans Cloos (Buch: Gespräch mit der Erde) eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten, denn das geologisch ohnehin schon interessante Kalkstein Gebirge zeigt grosse Tuffsteinformationen unter hohen Dolomitschichten auf einer Granitbasis liegend.
Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten. Köcherbäume, Elefantenfüsse, Wunderbusch / Buschmannstee und Buschmanskerzen werden sich in Ihren Objektiven spiegeln. Bergzebras, Grosskudus und Klippschliefer werden in steilen Felshängen stehen und unterschiedlichste Feigenarten locken Rosenpapageie an. In klarem Quellwasser können Sie Ihre Füsse kühlen und sich an Schmetterlingen und Wellenastrilden freuen.

Tag 5


  • 1 Übernachtung auf einer hochwertigen Lodge innerhalb des Namib Naukluft Park – damit ist auch ein frühes Eintreffen vor den Touristenmassen im Sossusvlei gesichert.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Besuch des Sossusvlei vor Sonnenaufgang und bei Wunsch auch Nachmittags bis Sonnenuntergang.

Dünenlandschaften am Sossusvley

Am nächsten Morgen stehen wir sehr früh auf, denn eine Dünenlandschaft im Morgenlicht bietet ein unvergessliches Landschaftsbild. Seit vielen Jahren kämpft sich das sporadisch fliessende Wasser des Tsauchab Trockenflusses durch die immer weiter wachsende Dünenlandschaft der Namib Wüste…. Jedoch wird es das Meer nie erreichen können, sondern in einer natürlichen Staumauer aus Dünen versickern. Dem Tsauchab Trockenfluss ist der Weg zum Ozean von dieser Dünenbildung abgeschnitten worden, dabei ist eine Lehmbodensenke “Sossusvlei” entstanden. Das Sossusvlei ist umgeben von den höchsten Dünen der Welt, die dem Menschen bei der Besteigung die letzte Kraft aus den Beinen saugen. Oben angekommen wird man mit einer phantastischen Aussicht reichlich belohnt.
Die Tier- und Pflanzenwelt der Namib erwecken wegen ihrer besonderen Anpassung an die trockenen Wüstenzustände ganz besonderes Interesse. Man muss sich nur mal die Zeit nehmen, etwas genauer hinzuschauen. Wir nehmen sie uns! Ein Paradies für Fotografen. Wir geniessen den Sonnenaufgang in den Dünen und besichtigen zusätzlich den Sesriem Canyon.

Besichtigung und kurze Wanderung im Sesriem Canyon.

Tag 6


  • 1 Übernachtung auf einer wunderschön inmitten des Landschafts – Zusammenspiels der Dünen, versteinerten Dünen, linearen Oasen und weitläufigen Kiesflächen der Namib.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • „Hidden Canyon & Sundowner Tour“ zu den schönsten Landschaften des Tsondab und dem versteckten Canyon in den versteinerten Dünen 

  • Wanderungen möglich

Versteckter Canyon in versteinerten Dünen im Tsondabtal

Auf der Wanderung in den „hidden Canyon“ gibt es naturkundlich sehr interessante Begegnungen!

Wir bringen Sie auf dieser in ein touristisch ungetrübtes und wunderschönes Gebiet. Das Nachbartal des Tsauchab, welcher im Sossusvlei mündet, wird als das Tsondab Tal beschrieben. Hier sehen Sie die völlig unberührte Landschaftspracht der verschiedenen Landschaften der versteinerten Dünen, bewachsenen Kiesflächen und linearen Oasen und den umliegenden Inselbergen.

Tage 7, 8 & 9


  • 3 Übernachtungen in einem kleinen zentral gelegenen Hotel, mit Nordseecharakter und heimisch-gutem Frühstück.

inklusive:

  • Klasse: Luxury „Gallery-room“ oder „Sea-view room“
  • Übernachtung und Frühstück
  • Fahrt mit Catamaran auf der Walfish Bay Lagune, ein naturkundliches Highlight mit vielen Meerestieren und Vögeln, wo auch frische Austern und Sekt nicht fehlen.

Durch die älteste Wüste an den Atlantik…

Die Kiesflächen der Namib breiten sich vor Ihnen aus, hier und dort am Horizont ein Berg oder ein flimmernder Horizont. Die langen geraden Strassen ab und zu mit einer kleinen Staubfahne verziert, hier fährt man durch, hier bleibt man nicht, WIR wissen es besser; Wir fahren auf Umwegen durch granitische Skulpturlandschaften, uralte Erosionstäler und trockene Flüsse. Totenstille Umgebung, und doch sieht man öfters auch Giraffen, sehr oft Zebras und Antilopen und mit etwas Glück auch Geparden.
Die Höhle der beiden Geologen, die Geschichte ist in dem Buch “Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste” nachzulesen, suchen Sie zu Fuss auf, also bitte Wanderschuhe anziehen.

Auf der Blutkopje, einem magmatischen „Inselberg“, zeigen wir Ihnen auf einem Spaziergang die große Kandelaber-Wolfsmilch, die sukkulente Hoodia, welche als Appetitzügler von Buschleuten genutzt wird und die endemische Namiblerche.

Unterwegs sehen Sie die weltberühmte “Welwitschia mirabilis” (1500 Jahre alt), Flechtenfelder und das Erosionstal des Trockenflusses Swakop, auch “Mondlandschaft” genannt.

 

Tage 10 & 11


  • 2 Übernachtungen auf der inmitten der Erongoberge direkt an den Sehenswürdigkeiten gelegen.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Führung zu den Felsmalereien, dem Granitbogen und Buschmannsparadies
  • Besuch bei einem „Living Museum“ der Buschleute im Erongo Gebirge

Spitzkoppe und Erongo

Der eindrucksvolle Granitberg „Spitzkoppe“, wird unter Namibianern das Matterhorn Namibias genannt. Wir brechen früh auf, um die granitischen Landschaftsbilder und Felsmalereien zu sehen.

…der Erongo ist auf Ameib am schönsten. Ameib bedeutet soviel wie „grüner Platz“ oder „guter Platz“. Dieses “grüne Paradies” ist die Heimat verschiedenerer endemischer Vogelarten, wie Monteirotoko, Hartlaubfrankoline und Namibschnäpper. Zwischen den Gesteinen sind interessante Pflanzen zu entdecken und man kann sich an den gigantisch aufgetürmten Granitkugeln der Bull‘s Party kaum satt sehen. Eine Wanderung durch das Gelände endet an der schon von Ureinwohnern bewohnten Phillipshöhle. Die Höhlenwände sind übersät von Buschmannsmalereien – unter anderem auch der berühmte „weiße Elephant“.

Im Erongo gibt es ein sehr authentisches lebendes Museum der San Buschleute, wo dem Besucher die Jagdmethodik, das Fallen-stellen und allgemeine Lebensweise der San Buschleute gezeigt wird. Wir unternehmen hier eine kurze Wanderung mit den Buschleuten um auch die Felsmalereien dieser Gegend zu sichten.

Tage 12 , 13, 14 & 15


  • 2 Übernachtungen innerhalb des Parks im Rastlager Okaukuejo oder auf einer guten Privatlodge direkt angrenzend zum Park.

  • 2 Übernachtungen auf einer im östlichen Blutfruchtbaum – Trockenwald gelegenen guten Lodge, direkt angrenzend zum Park.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Bemerkung:

  • Unsere speziell für die Tierbeobachtung umgebauten Landcruiser haben breite Fensterplätze und an den Wasserstellen wird das Hebeldach geöffnet. Sie können also bequem sitzend und stehend fotografieren.

Etoscha Nationalpark

“Grosser weisser Platz”, der Etoscha Nationalpark, ist über 22 000 km/2 gross und einer der wildreichsten Parks in Afrika. Einen Löwen am Strassenrand zu entdecken oder einer Herde Elefanten zu begegnen ist zwar spannend, aber man sollte sich doch im klaren sein, dass man hier eine sehr karge Landschaft vorfindet, in der die Tierwelt sehr harte Zeiten durchstehen muss. Die Etoscha-Agame und der Paradieskranich erwecken unser Interesse ebenso wie die beeindruckenden Makalanipalmen und sehr kleinen Zwergrüsselantilopen.
Die wechselhafte Flora bringt eine umfangreiche Biodiversität mit sich… Sie sehen also nicht nur viele, sondern auch viele verschiedene Tiere!
Die Tierwelt hat die Furcht vor Fahrzeugen verloren und bietet vortreffliche Gelegenheit zur Tierbeobachtung und Fotografie. Hier sind mehrere Antilopenarten wie Springböcke, Rotkuhantilopen, Gnus, Steinböckchen, Zwergrüsselantilopen, seltene Schwarznasen-Impalas und Oryx schon am Wegesrand zu finden. Raubtiere wie Löwen sind öfter zu sehen, Leoparden und Geparden etwas seltener. Dickhäuter, wie das seltene Spitzmaulnashorn, das Breitmaulnashorn und Elefanten sind hier auch Zuhause.

 

Tag 16


  • 1 Übernachtung innerhalb des Waterberg Nationalpark in einem Chalet mit Anbindung zum Plateau-Wanderweg. (Diese Unterkunft ist halb-staatlich, es wird um Toleranz gebeten)

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Bemerkung:

Hier sind die Wanderungen in die Berge recht weit. Sollten Sie nicht gern wandern, können wir Ihnen auch Bergfahrten buchen.

Waterberg

Der Otjikoto – See, eine große Doline, und kann auf dem heutigen Wege besucht werden, ein merkwürdiger See mit unerforschter Tiefe, rätselhaft und schön. Im Tsumeb Museum liegen grosse, wunderschöne und natürlich sehr wertvolle Kristalle zur Ausstellung, unter anderem sind auch Kanonen aus dem ersten Weltkrieg ausgestellt. Etwas abgelegen finden Sie auch den imposanten Meteoriten Hoba, den grössten noch sichtbaren Meteoriten dieser Erde, bevor es zum Tafelberg der Kalahari weitergehen soll.

Nachmittags erreichen Sie den Waterberg. Die fünf Vegetationsstufen dieses markanten Sandstein-Plateaus bieten wunderbare Wandermöglichkeiten, eine übersichtliche Karte ist auf Ihrem Permit zu sehen. Die bunte Vogelwelt, die hautnahen Begegnungen mit Bärenpavianen, Klippschliefern und Zwergrüsselantilopen hinterlassen hier unvergessliche Eindrücke.

Tag 17


… leider weiter, Achtung Flugplan…

leider Abschied…

Heute geht es heute zügig voran, damit, bei Bedarf, in der Hauptstadt noch genügend Zeit bleibt namibische Handarbeiten als Mitbringsel zu erwerben oder mittags ein letztes gutes Wildsteak mit namibischem Bier zu geniessen.
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft und organisieren Ihnen dann einen Transfer.

Abflug gleich heute oder morgen?!

Es gibt viele Nachtflüge nach Europa. So entscheiden sich viele unserer Gäste, die letzte Etappe mit dem Flughafentransfer zu verbinden und am Nachmittag einzuchecken. Da andere aber die Stadt gern näher kennenlernen wollen, bzw. den Stressfaktor aus dem letzten Tag nehmen wollen, buchen wir gern eine weitere Übernachtung innerhalb Windhoeks oder eine stilvolle Unterkunft in der Nähe des Flughafens.
Einige Gäste buchen einen weiteren Baustein, wie z.B. ein Fly-in in den Caprivi, ins Okavangodelta oder ein paar Tage in Kapstadt.

Leistungen inbegriffen

Leistungen nicht inbegriffen

Oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen gerne vorab

Grundsätzlich sollen Sie die Reise geniessen. Alle Wanderungen können flexibel gestaltet werden. Es soll eher das Eintauchen in die Natur und die Möglichkeit / Zeit zu Beobachten und Fotografieren im Vordergrund stehen, statt einen Marathon zu absolvieren.

Auf unseren ausgesuchten und eigenen Farmen ist es zwar sehr schön und heimisch, aber es steht keine Bedienung zur Seite. Wir nehmen Sie gern als Gäste auf und grillen Ihnen gern ein Steak, aber wir brauchen Ihre Hilfe in der Küche. Wer was trinken möchte, holt es sich aus dem Kühlschrank und man teilt Salatrezepte in der Küche aus…

Leider bist Du hier falsch. Wir legen keinen Wert auf lange, sondern eher auf schöne Touren, bei denen man was erlebt und sehen kann.

Unverbindliche Anfrage für 'Farm-life & Wandertour' ausfüllen

Das könnte Sie auch interessieren: