Highlight Express
16 Tage – Eine kurze Version voller Erlebnisse einer klassischen Namibia Rundreise.
Wie der Name so die Reise: Sie erleben das Farmleben Namibias indem Sie auf Gästefarmen und eher kleineren wenn auch etwas einfacheren, jedoch gut ausgesuchten Unterkünften nächtigen und den Menschen Namibias näher kommen.
Hochinteressante Pflanzen mit dem unwirklichsten Anpassungsvermögen, Landschaften so farbenreich und endlos wie nirgends auf der Erde, seltene Tiere wie Pinguine, Schlieferratten, Springböcke und Barlowlerche… der Süden wird Sie gefangen nehmen. Sie erleben die tiefe Rotdünen-Kalahari mit ihren skurrilen Kameldornakazien und Siedelwebern; die Spielwiese der Riesen und die bekannte Köcheraloe; Kontrastreiche Wüstenlandschaften des Fishriver Canyon, wohl bemerkt der zweitgrösste Canyon dieser Erde! An der Südwestküste führen wir Sie mit Spezialerlaubnis in das Sperrgebiet zu weit abgelegenen Geisterstädten der Kolonialepoche.
Auf der Leaflove Privatfarm zeigen wir Ihnen unseren Farmbetrieb und das Naturschutzgebiet mit vielen Tieren.
Die verschlingenden Granitkugelformationen der Tirasberge; Wanderungen im Naukluftgebirge entlang kristallklarer Quellen im Schatten uralter Sykomoren. Sossusvlei, die höchsten Dünen der Erde richtig besucht, denn wir wissen wo Sie die besten Bilder machen, auch in den versteinerten Dünen, denn hier bringen wie Ihnen ein Insider – Paradies im Tsondab Tal.
Begrüßung am Windhoek International Airport. Für die Gelegenheit, in Windhoek günstig Geld zu wechseln und Einkäufe verschiedener Art zu tätigen, ist gesorgt.
Weiterfahrt in die Kalahari. Die Kalahari ist gross und weitläufig. Vielleicht ist das der Grund, warum sich dort nur die Buschleute anzusiedeln trauten. Wir fahren durch die Kameldorn-savanne des zentralen Hochplateaus bis wir die verschiedenen linearen Dünenlandschaften, karstigen Kalkriffe und weiten Salzpfannen der Kalahari erreichen. Gigantische Siedelwebernester in uralten Kameldornakazien am Wegesrand – mit etwas Glück sehen Sie sogar eine Kapkobra, da diese sehr gern die Nester des Gemeinschaftsvogels räubert.
Heute treffen Sie auf das Warzenfeld, von vielen die Spielwiese der Riesen genannt. Die Einsamkeit, die endlose Weite und die bizarren Formationen und Pflanzen haben hier den Charakter der Menschen geformt. Fest glaubt man hier noch an die Existenz der Riesenschlange welche Schafe verschlingen kann und den Tokoloshe, der einen des Nachts verhext. Dies wäre auch der Grund, warum viele nur in Rundhütten leben, da dieser sich in Ecken verstecken kann. Sie haben genügend Zeit, die zahlreichen Köcherbäume zwischen den aufgetürmten Doleritbrocken abzulichten und sich an den Felsenagamen und Klippschliefern zu freuen.
Tiefrote Aloen, extrem giftige jedoch wunderschöne Wolfsmilchgewächse, sagenhaft getarnte Steinschrecken und wunderbares Licht fasziniert unsere Besucher in dieser Schlucht wo „vor vielen Jahren etwas furchtbares mit der Erde geschehen sein muss“ – so ein kleiner Junge, als man ihn nach dem Weg zum Canyon fragte. Der Fishriver Canyon ist durch die atemberaubend markanten Ablagerungen, Erosionstäler und beeindruckender Tiefe absolut überwältigend, geologisch und landschaftlich.
Wir fahren mit Ihnen auch die fern südlich gelegenen „Viewpoints“ ab um Ihnen einen vielseitigen Eindruck dieser wechselhaften Erosionsschlucht zu vermitteln.
Der Weg ist das Ziel, da es auf der Strecke am Oranjefluss entlang eine der seltensten Pflanzenarten zu entdecken gilt. Wohl aus dem biblischen wurde abgeleitet, dass Flüchtlinge in Pflanzen verwandelt wurden… Der „Halbmensch“ Pachypodium namaquanum, steht immer mit dem Kopf nach Norden.
Das scheinbar lebensfeindliche Metamorphit beherbergt jedoch einiges an Kleinlebewesen und interessanten Vögeln, die wir Ihnen gern zeigen. Die grüne Ufervegetation des Oranjeflusses steht im direkten Kontrast mit der trockenen Steinwüste.
Der Ursprung der Wildpferde in der Namibwüste bleibt offener Debatte überlassen. Vertrauenswürdige Forschung vermutet eine deutsch-burische Herkunft aus unruhigen Zeiten des ersten Weltkriegs.
Überwältigende Weite auf dem Weg
zum Atlantik. Pastelfarbengeologie und Kolonialgeschichte. Kolmanskuppe wurde zur Diamantenhochburg und später zur Geisterstadt… ein Besuch lohnt sich! Eine Fahrt entlang der verschiedenen Buchten lädt am Diaz Kreuz zu vielen neuen Entdeckungen und Geschichten ein.
Auf der Bootsfahrt zur Insel Halifax sehen Sie ausser Brillenpinguinen oft Delphine springen und sehr viele interessante Meeresvögel.
Fakultativ:
Wir bieten Ihnen heute eine ganz besonders schöne Fahrt in die völlig unberührte Wildnis des Sperrgebietes an. Sie erkunden die Geisterdtadt Elisabeth Bay, können sich anhand einer paradiesischen Wandmalerei innerhalb einer Ruine in die Einsamkeit der Diamantenschürfer versetzen, und können anhand vieler Spuren im Sande die Wanderungen der braunen Hyäne nachvollziehen… vielleicht zeigt sich ja eine dieser extrem scheuen Tiere…
Heute fahren Sie durch eine geologisch wunderschöne Gegend in die südwestliche Wüste Namib. Wie eine Inselkette ragen die rauen Tirasberge aus den endlosen Weiten roter Dünenlandschaften und gelber Grasflächen. Auf der Namtib Gästefarm sind Sie im typisch namibischen rustikalen Farmstil untergebracht, erleben absolute Stille und phantastische Landschaften. Hier gibt es einige Wandermöglichkeiten, die Ihnen die einzigartigen Aussichten der Namib näher bringen. Die Namtib Gästefarm wirbt mit: „Ich bin angekommen – Dies ist Namibia!“
Pflanzenkundler und Vogelbeobachter kommen bei der Wanderung in die Geisterbaumschlucht ganz besonders auf ihre Kosten.
Die alte Familienfarm (in 4.Generation) der Familie Voigts von Schütz. Ökologische Prinzipien, naturfreundliche Farmerei und eine echte Liebe zur rauen Halbwüsten- Natur widerspiegelt sich auf dieser namibisch typischen Farm. Hier haben wir Alleinrecht und können deshalb völlig privat und ungestört die frühen oder späten Stunden des Tages mit Farmrundfahrten, Wanderungen und intensiver Naturbeobachtung füllen. Giraffen und Antilopen zeigen sich in der roten Sandsteinlandschaft, durch die sich die grünen Vegetationsstreifen der Trockenflüsse schlängeln. Ornithologen finden hier die Sclaterlerche, Botaniker die Hoodia, Geologen sammeln Limonitwürfel, Fotografen lassen die Sonne hinter Giraffen untergehen… es ist Zeit für alles.
Wir, Leaflove Safari, hegen hier ein ca. 22 000 ha großes Wildnisgebiet, auf dem wir mehrere flache Stauseen gebaut haben. Falls es ausreichend geregnet hat, werden wir den Tag auf diesem Areal verbringen und die zahlreichen Wasser- und Savannenvögel beobachten.
Hier sind die Wanderungen in die Berge recht weit. Sollten Sie nicht gern wandern, können wir Ihnen auch Bergfahrten buchen.
Ein Faltengebirge in Namibia, die Naukluft, war für den berühmten Geologen Hans Cloos (Buch: Gespräch mit der Erde) eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten, denn das geologisch ohnehin schon interessante Kalkstein Gebirge zeigt grosse Tuffsteinformationen unter hohen Dolomitschichten auf einer Granitbasis liegend. Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten. Köcherbäume, Elefantenfüsse, Wunderbusch / Buschmannstee und Buschmanskerzen werden sich in Ihren Objektiven spiegeln. Bergzebras, Grosskudus und Klippschliefer werden in steilen Felshängen stehen und unterschiedlichste Feigenarten locken Rosenpapageie an. In klarem Quellwasser können Sie Ihre Füsse kühlen und sich an Schmetterlingen und Wellenastrilden freuen.
Rote mit gelbem Gras überwachsene Dünentäler so weit das Auge reicht… Eine Dünenlandschaft im Morgenlicht bietet ein unvergessliches Landschaftsbild. Gern zeigen wir Ihnen auch die verschiedensten Reptilien und den botanischen Lebensretter „Nara“!Dem Tsauchab Trockenfluss ist der Weg zum Ozean von Wanderdünen abgeschnitten worden, dabei ist eine Lehmbodensenke, das “Sossusvlei”, entstanden. Das Sossusvlei ist umgeben von den höchsten Dünen der Welt. Oben angekommen wird man mit einer phantastischen Aussicht reichlich belohnt.
Besichtigung und kurze Wanderung im Sesriem Canyon.
Das Credo „TOURISMUS IM EINKLANG MIT DER NATUR“ wird hier glaubhaft vertreten und der Gast erlebt eine selten hohe Qualität der Bewirtung, obwohl es sich hier um eine Gästefarm handelt.
Wir bringen Sie auf dieser in ein touristisch ungetrübtes und wunderschönes Gebiet. Das Nachbartal des Tsauchab, welcher im Sossusvlei mündet, wird als das Tsondab Tal beschrieben. Hier sehen Sie die völlig unberührte Landschaftspracht der verschiedenen Landschaften der versteinerten Dünen, bewachsenen Kiesflächen und linearen Oasen und den umliegenden Inselbergen. Hier gibt es naturkundlich sehr interessante Begegnungen!
Im Tsondab Valley Scenic Reserve werden lokal Rundflüge angeboten… wohl der absolut ideale Ort einen Rundflug über die phantastischen Landschaften des Namib Dünen-Meer und anschliessenden Berglandschaften zu unternehmen. Hier sind auch maßgeschneiderte Rundflüge möglich.
… leider weiter, Achtung Flugplan…
Auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke über die westliche Randstufe Namibias geht es heute zügig voran, damit, bei Bedarf, in der Hauptstadt noch genügend Zeit bleibt namibische Handarbeiten als Mitbringsel zu erwerben oder mittags ein letztes gutes Wildsteak mit namibischem Bier zu geniessen.
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft und organisieren Ihnen dann einen Transfer.
Es gibt viele Nachtflüge nach Europa. So entscheiden sich viele unserer Gäste, die letzte Etappe mit dem Flughafentransfer zu verbinden und am Nachmittag einzuchecken. Da andere aber die Stadt gern näher kennenlernen wollen, bzw. den Stressfaktor aus dem letzten Tag nehmen wollen, buchen wir gern eine weitere Übernachtung innerhalb Windhoeks oder eine stilvolle Unterkunft in der Nähe des Flughafens.
Einige Gäste buchen einen weiteren Baustein, wie z.B. ein Fly-in in den Caprivi, ins Okavangodelta oder ein paar Tage in Kapstadt.
Diese Reise ist auf ein weit gefächertes Interesse ausgelegt und Sie haben zu jeder Jahreszeit an verschiedenen Stellen das korrekte Wetter für Ihre Beobachtungen. Sollten Sie sich ganz besonders für viele Tierbeobachtungen interessieren, wäre diese Reise ab Mai bis November ideal.
Sie kommen auch auf Gästefarmen und kleineren Lodges unter. Sie kommen etwas einfacher unter, haben aber mehr Kontakt zu Einheimischen und können sich gut über Land und Leute austauschen.
Starten Sie diese Reise gern in Walvis Bay statt in Windhoek und erleben zusätzlich die wunderschöne Kleinstadt Swakopmund und die Hafenstadt Walvis Bay mit Besuch der vogelreichen Lagune, einem Welt-Naturerbe.
Diese Safari wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2023 @ 10:10
16 Tage – Eine kurze Version voller Erlebnisse einer klassischen Namibia Rundreise.
17 Tage – Wandern, spazieren gehen, beobachten, lernen und fotografieren… alles, bloß keinen Stress!
18 Tage – Über den privaten Naturschutzgebieten Erindi und Okonjima zur gesamten Etoscha Pfanne und in den hochen Norden durch den Caprivi bis an die Vic Falls. Vor allem für Tierfans, Vogel-Beobachter und Fotografie-Begeisterte.