Avifauna – Namib to Zambezi: November 2026
18 Tage, 8 – 25.November 2026
Geführte Birdingreise mit naturkundlichen Spezialitäten
Plätze frei, unverbindlich buchen noch möglich
Entdecken Sie Namibia mit durchdachter Planung, sorgfältiger Logistik und einer abwechslungsreichen Gestaltung. Tauchen Sie ein in eine reiche Tierwelt und vielfältige Pflanzenlandschaften in atemberaubenden Umgebungen, erleben Sie die höchsten Dünen der Erde, begegnen Sie faszinierenden Kulturen verschiedener ethnischen Gruppen und ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit, eingraviert in die felsigen Formationen. Gewinnen Sie Einblicke in die Namibische Geschichte, begegnen Sie verschiedenen Raubkatzen und unternehmen Sie bereichernde Wanderungen.
Diese Reise führt bewusst durch unterschiedliche Lebensräume Namibias, zu bestimmten Tier-Hotspots, damit Sie nicht nur zahlreiche, sondern auch vielfältige Tierarten bewundern können. Kurz gesagt, es handelt sich um eine Reise, die aus sorgfältig ausgewählten Höhepunkten Namibias besteht und als umfassende „alles-in-einem“ Erfahrung dient.
Bei der Auswahl unserer Unterkünfte legen wir besonderen Wert auf gute Qualität, kombiniert mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, Lagevorteil. Sie kommen zwar auch auf schlichten, dann aber auch wieder auf sehr hochwertigen Lodges unter… ein guter Mix.
Unsere speziell für die Tierbeobachtung umgebauten Landcruiser haben breite Fensterplätze und an den Wasserstellen wird das Hebeldach geöffnet. Sie können also bequem sitzend und stehend fotografieren.
2 Übernachtungen auf einer ausgesuchten Lodge inmitten der linearen Dünenlandschaft der Kalahari.
Nach einem langen Flug ist das Verlangen nach dem Gefühl von „Angekommen sein“ und dem Genuss, die wärmende Sonne auf sich wirken zu lassen, stets oberste Priorität.
Wir empfangen Sie direkt am Flughafen und entführen Sie zu einer zauberhaften Lodge inmitten der faszinierenden Orange-Dünenlandschaft der Kalahari.
Die Kalahari erstreckt sich in ihrer wasserlosen beeindruckenden Weite, und vielleicht liegt genau darin der Grund, warum sich nur die Buschleute trauten, sich hier anzusiedeln. Unsere Reise führt uns durch die Kameldorn-Savanne des zentralen Hochplateaus, bis wir die verschiedenen linearen Dünenlandschaften, karstigen Kalkriffe und ausgedehnten Salzpfannen der Kalahari erreichen.
Was die Kalahari so faszinierend macht, sind vor allem ihre Farben! Die dunkelorangen Dünenlandschaften und die braun-grünen Kameldornwälder machen sie zu einem wahren Paradies für Fotografen. Unterwegs begegnen uns gigantische Siedelwebernester in uralten Kameldornakazien – mit etwas Glück können Sie sogar eine Kapkobra erspähen, denn diese neigt dazu, die Nester der gemeinschaftsbildenden Vögel zu plündern.
1 Übernachtung auf einer guten Lodge INNERHALB des Namib Naukluft Parks. Wir nutzen das Alleinrecht dieser Lodge schon vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang in den Dünen zu sein. Diese Gegebenheit bietet Landschaftsfotografen einen unschätzbaren Vorteil!
1 Übernachtung auf einer wunderschön inmitten des Landschafts – Zusammenspiels der Dünen, versteinerten Dünen, linearen Oasen und weitläufigen Kiesflächen der Namib.
Abendessen, Übernachtung und Frühstück
Eine Dünenlandschaft im Morgenlicht, dazu noch die höchste ihrer Art weltweit, bietet ein unvergessliches Landschaftsbild.
Dem Tsauchab Trockenfluss ist der Weg zum Ozean von Wanderdünen abgeschnitten worden, dabei ist eine Lehmbodensenke, das “Sossusvlei”, entstanden. Das Sossusvlei, eine Lehmbodensenke umsäumt von vielen alten Kameldornakazien und grünen dornigen !Nara-Pflanzen, ist umgeben von wunderschönen hohen roten Stern- und Sicheldünen.
Oben angekommen, sollte man die stramme Wanderung auf sich nehmen, wird man mit einer phantastischen Aussicht reichlich belohnt.
Der Trockenfluss Tsauchab bietet eine weitere geologische Erosions – Attraktion. Ochsenwagenführer mussten sechs Riemen aneinander binden um Wasser aus dieser Schlucht schöpfen zu können und tauften den Ort „Sesriem Canyon“. Nehmen Sie sich die Zeit für eine kurze Wanderung in den Canyon hinein, es lohnt sich.
2 Übernachtungen in einer von uns getesteten und ausgesuchten sicheren Unterkunft in Swakopmund
Die Stadt Walvis Bay liegt nur 30 km südlich von Swakopmund und bietet als abwechslungsreiches Ausflugsziel eine 11 000 ha grosse Lagune. Zigtausende Meeresvögel, Robben, Delphine, selten auch Wale und Sonnenfische “Mola Mola” begeistern die Besucher dieses Weltnaturschutzerbes.
Die Kiesflächen der Namib erstrecken sich vor uns, gelegentlich von fernen Berggipfeln oder einem flimmernden Horizont unterbrochen. Auf den langen, geraden Straßen, hier und da von einer kleinen Staubwolke begleitet, durchqueren und erkunden wir bewusst, abseits der Hauptstraßen, die granitischen Skulpturlandschaften, uralten Erosionstäler und ausgetrockneten Flussbetten.
Eine fast schon unheimlich stille Umgebung, die dennoch oft Giraffen, Zebras und Antilopen beherbergt, und mit etwas Glück sogar Geparden.
Die Höhle zweier Geologen, deren Geschichte im Buch „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ nachzulesen ist, suchen wir zu Fuß auf – also bitte Wanderschuhe anziehen.
Wir erklären und zeigen Ihnen die weltberühmte „Welwitschia mirabilis“ (1500 Jahre alt), Flechtenfelder und das Erosionstal des Trockenflusses Swakop, auch als „Mondlandschaft“ bekannt.
Swakopmund, eine charmante Küstenstadt, lädt zu einem entspannten Bummel ein, bei gutem Wetter zum Sonnenbaden, zur Besichtigung moderner und kolonialer Sehenswürdigkeiten sowie zum Genießen von Kaffee. Private Kaffeeröstereien, eine renommierte Gin-Brennerei, diverse Künstler und eine spürbar entspannte Atmosphäre wecken die Sehnsucht, länger zu verweilen. Die Stadt bietet auch das bestgeführte Privatmuseum im Land, ein Ozenarium, eine Kristallgalerie und eine idyllische Badebucht namens „Mole“.
1 Übernachtungen in märchenhafter Landschaft, umgeben von monströsen Granitkugeln in ausgesuchter Lodge
Schon aus der Ferne ragt der bekannteste „Inselberg“ Namibias, die Spitzkoppe, wie ein Naturdenkmal aus der ebenen Kiesfläche der Namib heraus.
Ureinwohner haben deutlich sichtbare Szenarien der Jagd und Tierwelt an die glatten Granitwände gemalt. Die Landschaft wirkt märchenhaft und bietet wunderschöne Fotomotive.
Beeindruckend wirken die gigantischen Granitkugeln des Erongo, denn der Besucher fühlt sich regelrecht „verzwergt“ zwischen den auftürmenden Felswänden dieser Magma-Berge. Einige legendäre Felsmalereien, halb-endemische Vogelarten und eine bemerkenswerte Halbwüstenflora wartet hier auf den Wanderer oder Spaziergänger.
Bushman-Walk (fakultativ): Hier treffen Sie auf authentische Buschleute, die Ihnen gern anhand einer kurzen Wanderung die Augen öffnen. Sie sollen lernen wie man Fallen stellt, pflanzliche Heilmittel nutzt und auf die Jagd geht. Ausserdem sehen Sie, wie ein Feuer leicht entfacht werden kann und dass aus Strausseneiern wunderbarer Schmuck geschliffen werden kann.
2 Übernachtungen inmitten musterhaft gigantischer Granitblasen auf einer speziell gewählten Lodge
Twyfelfontein Adventure Camp – Standardzelt
Der Huab-Trockenfluss und sein Nebenfluss Awa-Huab durchziehen die faszinierende Wüstengegend im malerischen Westen. Die Ufer des Huab sind von imposanten Anabäumen, den „Winterdorn-Akazien“, gesäumt, deren rote Schoten von wüstenlebenden Elefanten gerne verzehrt werden. Mit eingeschaltetem Allrad, denn die Navigation in dieser anspruchsvollen Landschaft ist herausfordernd, sind wir bestens vertraut. Wir bewegen uns durch tiefen Sand, verfolgen die Spuren der Dickhäuter, bewundern Straußen- und Springbockherden, erkunden faszinierende Sukkulenten und hoffen, auf die gesuchten Wüstenelefanten zu stoßen. Die Begegnung mit solcher Natur in dieser Halbwüste ist unvergesslich.
Im „Roadside“ Programm erleben Sie weitere Höhepunkte: 4000-6000 Jahre alte Petroglyphen bei „Twyfelfontein“, der „verbrannte Berg“ und basaltische „Orgelpfeifen“. Vor etwa 200 Millionen Jahren wurden riesige, urzeitliche „Cordaites“-Bäume in großen Schlammfluten aus Zentralafrika hierher gespült und durch Versteinerung präsentieren sie sich heute als erstaunlich eigenartige geologische Formation.
Okaukuejo Chalet am Wasserloch
Unsere speziell für die Tierbeobachtung umgebauten Landcruiser haben breite Fensterplätze und an den Wasserstellen wird das Hebeldach geöffnet. Sie können also bequem sitzend und stehend fotografieren.
Der Etoscha Nationalpark zählt zu den tierreichsten Parks Afrikas, trotz seiner trockenen Beschaffenheit. Die beeindruckende 4000km² große Salz-Lehmpfanne am Südufer erzeugt artesische Quellen, bekannt als „Kontaktquellen“, und zieht insbesondere in trockeneren und wärmeren Jahreszeiten eine Vielzahl verschiedener Wildtiere an.
Der zentrale Bereich des Parks ist offen und von Akazien durchzogen, der Mittelteil zeigt einen dichten Mopanewald, während sich im Osten ein Trockenwald erstreckt. Jede Vegetationszone beherbergt unterschiedliche Tierarten.
Während Ihrer Reise durch den Park werden Sie viele Tiere beobachten können, und mit etwas Glück gelingen Ihnen optimale Sichtungen von Elefanten und Raubkatzen. Geduld und ein frühes Aufstehen werden oft belohnt.
Da wir wissen, dass viele unserer Gäste speziell wegen der Tierbeobachtungen nach Namibia kommen, haben wir im östlichen Teil des Etoschaparks auch zwei Übernachtungen eingeplant. Hier garantieren die üppigere Vegetation und zahlreiche Quellen eine höhere Dichte an Tieren, und die Chance, Löwen zu sehen, ist besonders hoch. Auch die Begegnung mit Zwergrüsselantilopen, Paradieskranichen und nicht selten Nashörnern wird hier besonders interessant.
1 Übernachtung auf einer Lodge der Africat Stiftung. Jegliche Lodges hier sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet.
In Okonjima, der Heimat der „Africat Foundation“, wird intensiv in die Erhaltung und Erforschung verschiedener Wildkatzen, insbesondere Geparden und Leoparden, investiert. Eine erfolgreiche Beobachtung wilder Leoparden ist hier nahezu garantiert, und auch andere Katzen wie Geparden und Löwen sind zu sehen.
Während einer Pirschfahrt mit örtlichen Führern/Experten in offenen Allrad-Pirschfahrzeugen können Fotografen optimal ihre Leidenschaft ausleben, da Rücksicht auf ihre Bedürfnisse genommen wird. Gut geführte Wanderungen und Pirschfahrten bieten den Besuchern einen Einblick in die Natur und das Funktionieren des Projekts.
leider Abschied…
Der letzte „Streckentag“ geht zügig voran, damit, bei Bedarf, in der Hauptstadt noch genügend Zeit bleibt namibische Handarbeiten als Mitbringsel zu erwerben oder mittags ein letztes gutes Wildsteak mit namibischem Bier zu geniessen.
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft und organisieren Ihnen dann einen Transfer.
Es gibt viele Nachtflüge nach Europa. So entscheiden sich viele unserer Gäste, die letzte Etappe mit dem Flughafentransfer zu verbinden und am Nachmittag einzuchecken. Da andere aber die Stadt gern näher kennenlernen wollen, bzw. den Stressfaktor aus dem letzten Tag nehmen wollen, buchen wir gern eine weitere Übernachtung innerhalb Windhoeks oder eine stilvolle Unterkunft in der Nähe des Flughafens.
Einige Gäste buchen einen weiteren Baustein, wie z.B. ein Fly-in in den Caprivi, ins Okavangodelta oder ein paar Tage in Kapstadt.
Teilnehmer | pro Person |
---|---|
2 Personen | 8.697'00 € |
3 Personen | 7.082'00 € |
4 Personen | 6.275'00 € |
5 Personen | 5.790'00 € |
6 Personen | 5.467'00 € |
7 Personen | 5.237'00 € |
Einzelzimmer | 689'00 € |
Wir haben einen gesunden Mix aus „normalen“ und aber auch extrem hochwertigen Lodges eingebaut. Alle Unterkünfte sind jedoch, auch wenn es Zelt-Chalets sind, sicher, komfortabel und mit eigenem Badezimmer versehen.
Bitte denken Sie daran, dass es im Juli recht frisch werden kann. Erwarten Sie sonnige Tage, klare Luft, kalte Nächte, warme Tage. Eine hervorragende Zeit für die Tierbeobachtung im Etoschapark!
Üblicherweise am Internationalen Flughafen Hosea Kutako in der Hauptstadt Windhoek. Walvis Bay wird jedoch täglich ab Johannesburg und Kapstadt angeflogen und eignet sich hervorragend als Start- und Endpunkt, da viele unserer Gäste sich nach der Reise einige Tage Erholung in Kapstadt oder Swakopmund gönnen.
Wenn Sie die Flüge samt Sitzplatzreservierungen durch ein Reisebüro buchen möchten, empfehlen wir Ihnen gern Frau Natalie Hirt von Passage Reisen. Bitte buchen Sie ansonsten die Flüge im Internet. Wir beraten Sie gern welche Flüge in Frage kämen.
Ich würde gerne persönlich mit Ihnen darüber sprechen, da wir etwas finden müssten, das Ihren Interessen, Ihrem Budget und Ihrem Zeitrahmen entspricht.
Es ist heute tatsächlich sehr einfach geworden, Flüge online und zu günstigen Preisen zu buchen. Dennoch kommt es dabei immer wieder zu unerwarteten Herausforderungen wie:
Verspätungen und kurzfristige Flugverschiebungen
Streiks oder Änderungen durch die Fluggesellschaft
Sitzplatzänderungen ohne Benachrichtigung
Notwendigkeit zur Umbuchung während der Reise
Gerade in solchen Momenten, stellen Sie sich vor bei diesen Änderungen schon auf Safari zu sein… ist es enorm hilfreich, einen verlässlichen Ansprechpartner zu haben, der sich schnell und kompetent um alles kümmert.
Auch wenn Flüge über ein Reisebüro manchmal etwas teurer erscheinen, lohnt sich diese Investition in jedem Fall. Der Service, die Betreuung und die damit verbundene Stressfreiheit sind gerade im Problemfall unbezahlbar.
Wir haben mit den folgenden Agenturen mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht – sie arbeiten professionell, schnell und zuverlässig.
Bitte geben Sie bei allen Buchungen unbedingt an, dass Sie über Leaflove Safari / Albert Voigts gebucht haben.
Nur so können wir sicherstellen, dass alle Flugzeiten korrekt erfasst werden und wir gemeinsam mit den Agenten den Ablauf optimal auf Ihre Reiseroute abstimmen können – z. B. bei der Organisation von Transfers, bei der Begrüßung am Flughafen oder im Fall kurzfristiger Änderungen.
📞 +41 44 821 88 90
➡️ Mit Natalie Hirt haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie kennt viele Destinationen aus erster Hand, da sie selbst für Passage Reisen mehrfach mit Leaflove Safari unterwegs war und ist äußerst engagiert.
📞 +49 951 509 85 031
📱 Signal: +49 951 509 85 034
➡️ Auch mit Michael Hartung haben wir hervorragende Erfahrungen gemacht – er findet meist beste Verbindungen, ist telefonisch gut erreichbar und reagiert schnell.
📱 +264 81 249 8760
✉️ ticketing@tokkiestravel.com
➡️ Anja hat schon einige unserer Gäste bestens betreut – verlässlich, schnell und lösungsorientiert.
📱 +264 81 202 6002
✉️ sonja@moloafricatravel.com.na
➡️ Auch Sonja ist sehr erfahren und besonders hilfreich, wenn es um kurzfristige Umbuchungen geht.
Diese Safari wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2025 @ 11:00
18 Tage, 8 – 25.November 2026
Geführte Birdingreise mit naturkundlichen Spezialitäten
Plätze frei, unverbindlich buchen noch möglich
15 Tage; 15 – 29.7.2025
voll ausgebucht
Eine sehr umfangreiche, professionell geführte Namibia Kleingruppenreise, in der Sie eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erleben und die markanten Höhepunkte Namibias.
18 Tage, 8 – 25.Februar 2026
Geführte Birdingreise mit naturkundlichen Spezialitäten
Plätze frei, unverbindlich buchen noch möglich