Erythrina decora / Korallenbaum

Erythrina decora / Korallenbaum

Fahrzeug für Pirschfahrten auf Hobatere

Fahrzeug für Pirschfahrten auf Hobatere

Fairy Circles von oben in den Dünen der Namib

Fairy Circles von oben in den Dünen der Namib

Aloe namibensis in Blüte an der Blutkuppe

Aloe namibensis in Blüte an der Blutkuppe

Leaflove Safari Mietwagen mit Landschaft in den Kiesflächen der

Leaflove Safari Mietwagen mit Landschaft in den Kiesflächen der

Welwitschia mirabilis oder bainesii in der Namib

Welwitschia mirabilis oder bainesii in der Namib

Versteinerter Wald

Versteinerter Wald

Landschaft an der Spitzkoppe

Landschaft an der Spitzkoppe

Kudu hinter einem Termitenhügel

Kudu hinter einem Termitenhügel

Klippspringer im Erongo

Klippspringer im Erongo

Giraffen in der Namib Wüste

Giraffen in der Namib Wüste

Blick aus dem Fenster auf Giraffen

Blick aus dem Fenster auf Giraffen

Wolwedans Dunes Lodge - Dünenfahrten in den Namib Rand

Elefantenbaby an der Wasserstelle

Elefantenbaby an der Wasserstelle

Elefantenbeobachtung am Moringa Wasserloch

Elefantenbeobachtung am Moringa Wasserloch

Spitzmaulnashorn bei Tsumkor im Etoscha Nationalpark

Spitzmaulnashorn bei Tsumkor im Etoscha Nationalpark

Diversitas

Eine umfangreiche Namibia Rundreise, in der Sie eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erleben und viele Höhepunkte Namibias.

You are here:

Dauer

21 Tage, flexibel gestaltbar

Typ

Geführte Individualreise

Gruppengrösse

individuell
(1-7 Personen pro Fahrzeug)

Sprachen

Deutsch, Englisch

Beschreibung:

Lernen Sie Namibia gut durchdacht, logistisch geprüft und abwechslungsreich gestaltet kennen. Sie erleben eine reiche Tier- und vielseitige Pflanzenwelt in phantastischen Landschaften und ihrer Geologie, erleben die höchsten Dünen der Erde, haben Begegnungen mit den hochinteressanten Kulturen der ethnischen Gruppen und ihrer Geschichte, wörtlich in Stein gemeisselt, erfahren viel über die Namibische Geschichte und schauen verschiedenen Raubkatzen in die Augen und unternehmen einige Wanderungen. Die Reise führt absichtlich durch grundverschiedene Lebensräume Namibias in gewisse Tier „Hotspots“, damit Sie nicht nur viele, sondern auch viele verschiedene Tierarten bewundern können.

Kurz geschrieben, eine Reise, die aus erfahrungsgemäß erlesenen Höhepunkten Namibias besteht und als schöne „alles-in-einem“ Reise dient.
Da ähnliche Reisen von anderen Veranstaltern angeboten werden, haben wir uns grosse Mühe gegeben Sie an der Masse vorbei zu schleusen und haben die besseren individuellen Unterkünfte für Sie gewählt.

 

Highlights

Bemerkung:

Diese Reise ist mit 23 Tagen sehr lang gestaltet. Gern können wir uns mit dieser Reise als Basis auf Ihren Interessenbereich konzentrieren und Ihnen eine kürzere Individualreise gestalten.

Karte

Ablauf

Tag 1

Ankunft und 1 Übernachtung auf einer schönen Lodge in der Kalahari
kurze Spaziergänge, erste Einblicke in die Natur Namibias und der erste Sonnenuntergang in afrikanischen Farben

Tag 2

Wir fahren durch die Kameldorn-savanne des zentralen Hochplateaus bis wir die verschiedenen linearen Dünenlandschaften, karstigen Kalkriffe und weiten Salzpfannen der Kalahari erreichen.
rote Dünen, knorrige uralt-Bäume mit gigantischen Webernestern und wunderbare Fotomotive

Zusatztage möglich

Farm Nomtsas & Leaflove Hegegebiet.
Hier haben wir Alleinrecht und können deshalb völlig privat und ungestört die frühen oder späten Stunden des Tages mit Farmrundfahrten, Wanderungen und intensiver Naturbeobachtung füllen.

Tag 3 & 4

2 Übernachtungen an der Bullenpforte der Naukluft auf einer sehr gut geführten Gästefarm
ein Faltengebirge voller sukkulenter Pflanzen, Bergzebras, Klippschliefer und Pavianen. Wanderparadies!

Tag 5, 6 & 7

Dünenlandschaften im Namib Rand Naturschutzgebiet und am Sossusvlei, der Sesriem Canyon & informationsgeladene Pirschfahrten
Tiefe Einblicke in die wunderschöne Dünenlandschaft des Namib Rand. Höchste Dünen der Erde im besten Licht, zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein und Schattenspiele bewundern.

Tag 8 & 9

Durch die älteste Wüste an den Atlantik... 3 Übernachtungen in einem kleinen zentral gelegenen Hotel, mit Nordseecharakter und heimisch-gutem Frühstück
abwechslungsreiche Strecke voller Historie, Wüsten & Atlantik - Kontraste, springende Delphine, durchsichtige geckos und herrliche Austern.

Tag 10 & 11

Spitzkoppe und Erongo
farbenprächtige Hinkelsteine monströser Größe, gefüllt mit einen unerwartetem botanischen Reichtum, endemischen Vögeln und Kleinantilopen.

Tag 12

Felszeichnung bei Twyvelfontein und der 'verbrannte' Berg
Einblick in die Steinzeit Namibias, Kontakt und Beobachtung der Wüstenelefanten, faszinierende Landschaftsabwechslung.

Tag 13 & 14

Damaraland, Grootberg und Wüstenelefanten
Spitzmaulnashörner, Elefanten und Giraffen in tafelberg-ähnlicher Basaltlandschaft

Tag 15, 16, 17 & 18

Etoscha Nationalpark.
Ein Tierparadies ohne Grenzen. Die endlose Pfanne wird besäumt von abwechslungsreicher Botanik und sehr vieler Bewohner dessen.

Tag 19 & 20

Geparden und Leoparden bei der Africat Foundation.
mehr als nur Raubkatzen, denn auch braune Hyänen, Stachelschweine und Nashörner leben in diesen Naturschutzgebiet.

Tag 21

Abreise
einmal Afrika, immer wieder Afrika, kommt bald wieder!
Detaillierte Reisebeschreibung

Tag 1


  • 1 Übernachtung auf einer individuell gestalteten kleinen Lodge, mit wunderschönem architektonischem Detail, inmitten der Akaziensavanne der Kalahari

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Kalahari Dornensavanne

Nach einem langen Flug ist die Sehnsucht nach „ankommen und geniessen“ und die „Sonne aufsaugen“ immer erste Priorität.
Wir holen Sie also am Flughafen ab und fahren auf eine kleine Lodge in der Akaziensavanne.


Die Kalahari ist ein gigantisches Sandbecken und in dieser Gegend stark mit verschiedenen Akazien bewachsen. Hier kann man wunderbar kurze Wanderungen oder Spaziergänge unternehmen, oder einfach nur am Pool die Landschaft geniessen, und die ersten Begegnungen mit typisch namibischen Tierarten wie z.B. dem Steenbock und vielleicht sogar einem Stachelschwein fotografieren.

Tag 2


  • 1 Übernachtung auf einer rustikal gestaltet, jedoch individuellen Lodge. Wir wählten diese Lodge, da sie klein und wenig störend in der Natur dort eingenistet wurde. Statt die Bäume zu fällen hat man um sie herum gebaut – das erfreut!

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Pirschfahrt in die Dünen am Nachmittag, eine sogenannte “Sundownerfahrt”

 

Upgrade auf mehr Luxus:

Es gibt relativ viele Lodges in der Kalahari. Hier ist die Lage in den linearen Dünen und die Nähe zur Tierwelt aber auch die natürliche Diversität ein Entscheidungsfaktor. Wer also eine Kombination aus allem wünscht, aber auch sehr hochwertig unterkommen will, bucht hier einfach einen von uns empfohlenen Upgrade.

Wellendünen der Kalahari

Die Kalahari ist gross und weitläufig. Vielleicht ist das der Grund, warum sich dort nur die Buschleute anzusiedeln trauten. Wir fahren durch die Kameldorn-savanne des zentralen Hochplateaus bis wir die verschiedenen linearen Dünenlandschaften, karstigen Kalkriffe und weiten Salzpfannen der Kalahari erreichen. Gigantische Siedelwebernester in uralten Kameldornakazien am Wegesrand – mit etwas Glück sehen Sie sogar eine Kapkobra, da diese sehr gern die Nester des Gemeinschaftsvogels räubert.

Mögliche Zusatztage…
Eine Farm, nur für Dich…


  • 2 Übernachtungen auf der Farm Nomtsas dem Hegegebiet und Naturschutzgebiet der Firma Leaflove Safari. (Die Übernachtung hier ist nur für Kunden von Leaflove Safari vorgesehen)

inklusive:

  • Übernachtung und unterstützte Selbstversorgung (filled fridge)

Farm Nomtsas & Leaflove Hegegebiet

Die alte Familienfarm (in 4.Generation)
der Familie Voigts von Schütz. Ökologische Prinzipien, naturfreundliche Farmerei und
eine echte Liebe zur rauen Halbwüsten-
Natur widerspiegelt sich auf dieser namibisch typischen Farm. Hier haben wir Alleinrecht und können deshalb völlig privat und ungestört die frühen oder späten Stunden des Tages mit Farmrundfahrten, Wanderungen und intensiver Naturbeobachtung füllen. Giraffen und Antilopen zeigen sich in der roten Sandsteinlandschaft, durch die sich die grünen Vegetationsstreifen der Trockenflüsse schlängeln. Ornithologen finden hier die Sclaterlerche, Botaniker die Hoodia, Geologen sammeln Limonitwürfel, Fotografen lassen die Sonne hinter Giraffen untergehen…
es ist Zeit für alles.

Wir, Leaflove Safari, hegen hier ein ca. 22 000 ha großes Wildnisgebiet, auf dem wir mehrere flache Stauseen gebaut haben. Falls es ausreichend geregnet hat, werden wir den Tag auf diesem Areal verbringen und die zahlreichen Wasser- und Savannenvögel beobachten.

Tage 3 & 4


  • 2 Übernachtungen an der Bullenpforte der Naukluft auf einer sehr gut geführten Gästefarm

inklusive:

  • Klasse: Luxury Room
  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück

Bemerkung

Hier sind die Wanderungen in die Berge recht weit, das Aktivitätsangebot jedoch vielfältig für jeden Gast ausgelegt. Sollten Sie nicht gern wandern, können wir Ihnen auch Bergfahrten buchen.

Wanderstaunen in der Naukluft

Ein Faltengebirge in Namibia, die Naukluft, war für den berühmten Geologen Hans Cloos (Buch: Gespräch mit der Erde) eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten, denn das geologisch ohnehin schon interessante Kalkstein Gebirge zeigt grosse Tuffsteinformationen unter hohen Dolomitschichten auf einer Granitbasis liegend. Leaflove Safari betrachtet die Naukluft als unentdecktes Naturgeheimnis. Immer wieder entdecken wir in den Schluchtwanderungen seltene Vogel- und Pflanzenarten. Köcherbäume, Elefantenfüsse, Wunderbusch / Buschmannstee und Buschmanskerzen werden sich in Ihren Objektiven spiegeln. Bergzebras, Grosskudus und Klippschliefer werden in steilen Felshängen stehen und unterschiedlichste Feigenarten locken Rosenpapageie an. In klarem Quellwasser können Sie Ihre Füsse kühlen und sich an Schmetterlingen und Wellenastrilden freuen.

Tage 5, 6 & 7


  • 2 Übernachtungen auf einem phantastisch gelegenem Luxuscamp im weltberühmten Namib Rand Nature Reserve

  • 1 Übernachtung auf einer guten halb-staatlichen Lodge INNERHALB des Namib Naukluft Parks. Wir nutzen das Alleinrecht dieser Lodge schon VOR Sonnenaufgang in den Dünen zu sein. 


inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Sämtliche Pirschfahrten tief in das Namib Rand Naturschutzgebiet

 

Bemerkung:

In der Gegend sind über 60 sehr grosse Lodges, die aber alle den Nachteil haben, dass der Besucher die morgendliche Öffnung des Parks abwarten muss um in die Dünen zu gelangen. So gelangen diese Touristen alle erst eine Stunde nach Sonnenaufgang ins Sossusvlei – also bei schlechterem Licht. Wir ermöglichen Ihnen schon früher im Vlei zu sein und Ihnen das Erlebnis zu maximieren – so mancher Fotograf hat uns dafür schon gedankt!

Dünenlandschaften Namib Rand, am Sossusvlei & der Sesriem Canyon

Die Dünenwelt südlich des Sossusvlei ist atemberaubend und ebenso sehenswert wie das Sossusvlei selbst. Rote mit gelbem Gras überwachsene Dünentäler so weit das Auge reicht bieten ein unvergessliches Landschaftsbild. Gern zeigen wir Ihnen auf lokalen Pirschfahrten auch die verschiedensten Reptilien und die einzigartige Botanik.
Im Namib Rand Nature Reserve hat Stephan Brückner ein Paradies für Landschaftsliebhaber und Naturgeniesser geschaffen, verbunden mit hohe Unterkunftsqualität, super Service, ökologischen Prinzipien und herrlichem Essen. 

Am nächsten Morgen stehen wir sehr früh auf, denn eine Dünenlandschaft im Morgenlicht bietet ein unvergessliches Landschaftsbild. Seit vielen Jahren kämpft sich das sporadisch fliessende Wasser des Tsauchab Trockenflusses durch die immer weiter wachsende Dünenlandschaft der Namib Wüste…. Jedoch wird es das Meer nie erreichen können, sondern in einer natürlichen Staumauer aus Dünen versickern. Dem Tsauchab Trockenfluss ist der Weg zum Ozean von dieser Dünenbildung abgeschnitten worden, dabei ist eine Lehmbodensenke “Sossusvlei” entstanden. Das Sossusvlei ist umgeben von den höchsten Dünen der Welt, die dem Menschen bei der Besteigung die letzte Kraft aus den Beinen saugen. Oben angekommen wird man mit einer phantastischen Aussicht reichlich belohnt.
Die Tier- und Pflanzenwelt der Namib erwecken wegen ihrer besonderen Anpassung an die trockenen Wüstenzustände ganz besonderes Interesse. Man muss sich nur mal die Zeit nehmen, etwas genauer hinzuschauen. Wir nehmen sie uns! Ein Paradies für Fotografen. Wir geniessen den Sonnenaufgang in den Dünen und besichtigen zusätzlich den Sesriem Canyon.

Empfehlung: Mit dem Heissluftballon über die Namib Dünenwelt gleiten

Es gibt diese Dinge, die man einfach mal getan haben muss! Wetterbedingt (es kann dort sehr stark winden) hebt der Heissluftballon der Firma Namib Sky zwischen den Dünen und den Hunsbergen auf den Kiesflächen des Tsauchab ab. Man hat eine wunderschöne Aussicht auf die Dünen- und Bergwelten und dem Zusammenspiel verschiedener farbenprächtiger Landschaften im Morgenlicht.

Tage 8 & 9


  • 2 Übernachtungen in einem kleinen Hotel mit einfachem Nordseecharakter, Seeblick, zentraler Lage, und gutem Frühstück 



Oder

  • 2 Übernachtungen ca. 1km von der Stadtmitte nahe am Meer bei „unserem“ Italiener Silvio und Esbi. Helle Zimmer, offenes Ambiente, sehr guter Kaffee & Wein und auf Wunsch sogar phantastische Pizza oder Meeresgerichte.

inklusive:

  • Klasse: Luxury „Gallery-room“ oder „Sea-view room“
  • Übernachtung und Frühstück

 

fakultative Aktivitäten:

  • Stadtrundgang mit einer echten Swakopmunderin. Erfahren Sie die Wahrheit, Geschichte und Geheimnisse dieser Stadt.
  • naturkundliche Fahrt mit Catamaran auf der Lagune der Walfish Bay, wo auch frische Austern und Sekt nicht fehlen. (Touristisch aber schön…)
  • Aktivtour mit Kayak auf der Lagune. Die Robbenkolonie bei „Pelican Point“ ist über mehrere tausend Robben stark und einen Besuch wert.
  • Rundflüge über die Skelettküste (wenn man so will) – Schiffswracks, Robbenkolonien, Flamingoschwärme, die steile Dünenwand und die Atlantikküste.
  • Eco Dune Tour zu den besonderen “lebenden Highlights oder Little Five” der Namib.
  • Aktivtour mit Fatbike leicht und sportlich über die Dünenlandschaft Swakopmunds.

Durch die älteste Wüste an den Atlantik…

Die Wüste lebt. Die Kiesflächen der Namib breiten sich vor uns aus, hier und dort am Horizont ein Berg oder ein flimmernder Horizont. Die langen geraden Strassen ab und zu mit einer kleinen Staubfahne verziert, hier fährt man durch, hier bleibt man nicht, WIR wissen es besser; wir fahren auf Umwegen noch tiefer in die atemberaubenden Weiten und schönsten Landschaften der Wüste – granitische Skulpturlandschaften, uralten Erosionstäler und trockenen Flüsse, entdecken interessante Sukkulenten und sehen seltene Vögel – totenstille Umgebung, und doch sieht man öfters auch Giraffen, sehr oft Zebras und Antilopen und mit etwas Glück auch Geparden.
Die Höhle der beiden Geologen, die Geschichte erzählen wir Ihnen dann, suchen wir zu Fuss auf, also bitte Wanderschuhe anziehen. Unterwegs sehen Sie die weltberühmte “Welwitschia mirabilis” (1500 Jahre alt), Flechtenfelder und das Erosionstal des Trockenflusses Swakop, auch “Mondlandschaft” genannt.

Swakopmund ist eine kleine Küstenstadt, wo etwas Zeit zum Bummeln, Sonnenbaden, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und Kaffeetrinken bleibt. Hier gibt es unter anderem das bestgeführte Privatmuseum im Land, ein Ozenarium, eine Kristallgalerie und eine kleine Badebucht, die wir “Mole” nennen. Verschiedene gute Lokale bieten eine grosse Auswahl an täglich frischen Fisch und schmackhaften Meeresfrüchten an.

 

Tage 10 & 11


  • 2 Übernachtungen auf der inmitten der Erongoberge direkt an den Sehenswürdigkeiten gelegen.

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Führung zu den Felsmalereien, dem Granitbogen und Buschmannsparadies
  • Besuch bei einem „Living Museum“ der Buschleute im Erongo Gebirge

Spitzkoppe und Erongo

Der eindrucksvolle Granitberg „Spitzkoppe“, wird unter Namibianern das Matterhorn Namibias genannt. Wir brechen früh auf, um die granitischen Landschaftsbilder und Felsmalereien zu sehen.

…der Erongo ist auf Ameib am schönsten. Ameib bedeutet soviel wie „grüner Platz“ oder „guter Platz“. Dieses “grüne Paradies” ist die Heimat verschiedenerer endemischer Vogelarten, wie Monteirotoko, Hartlaubfrankoline und Namibschnäpper. Zwischen den Gesteinen sind interessante Pflanzen zu entdecken und man kann sich an den gigantisch aufgetürmten Granitkugeln der Bull‘s Party kaum satt sehen. Eine Wanderung durch das Gelände endet an der schon von Ureinwohnern bewohnten Phillipshöhle. Die Höhlenwände sind übersät von Buschmannsmalereien – unter anderem auch der berühmte „weiße Elephant“.

Im Erongo gibt es ein sehr authentisches lebendes Museum der San Buschleute, wo dem Besucher die Jagdmethodik, das Fallen-stellen und allgemeine Lebensweise der San Buschleute gezeigt wird. Wir unternehmen hier eine kurze Wanderung mit den Buschleuten um auch die Felsmalereien dieser Gegend zu sichten.

 

Tag 12


  • 1 Übernachtung nördlich des Twyfelfontein Sandsteinplateau liegt eine Granitkette wunderbarer Gesteinskugeln. Jedes exklusiv und hochwertig-geschmackvoll eingerichtete Zimmer hier darf einen eigenen Ausblick in diese phantastische Landschaft geniessen. Der „Sundowner – Point“ soll den schönsten Sundowner Namibias bieten… hier werden auch Cocktails und kleine Leckerbissen zum Sonnenuntergang gereicht.

 

inklusive:

  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Führung zu den Felsgravuren

 

Twyfelfontein

Sehenswert sind die 4000 – 6000 Jahre alten Petroglyphen bei “Twyfelfontein”, der “verbrannte Berg” und die basaltischen “Orgelpfeifen”. Vor ca. 200 Mio. Jahren wurden hier riesige, urweltliche “Cordaites” Bäume in grossen Schlammfluten aus Zentralafrika angespült und mit schlammigen Massen bedeckt. Durch den Sauerstoffabschluss fand eine Versteinerung statt und diese “versteinerten Bäume” sind heute als erstaunlich merkwürdige geologische Formation zu bewundern.

Tag 13 & 14


  • 2 Übernachtungen in dem kleinen Wüstenparadies mit Makalanipalmen, wo sich Wüstenelefanten gern mal im Garten (un)beliebt machen.

inklusive:

  • Klasse: Komfort Bungalow
  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
  • Tagesausflug auf der Suche nach bedrohten
    Spitzmaulnashörnern

 

Alternative oder Zusatzprogramm – Wandern in der Wildnis, Einblick in das echte Damaraland

Sie werden abgeholt, denn der Allradweg führt Sie tief in die echte Wildnis der Etendeka Vulkanlandschaft. Unsere Gäste konnten auf dem Hinweg schon Wüstenlöwen beobachten und Wüstenelefanten im roten Geröll zwischen den tausenden Damara – Wolfsmilchbüschen weiden sehen. Die Gegend ist „breathtaking“ und das Wildniscamp eine Unterkunft auf ganz eigene hoch-individuelle Art. Wir empfehlen diese Alternative für aktive Natur- und Landschaftsliebhaber, da einige der Aktivitäten zu Fuss, jedoch ohne Wanderstress, angeboten werden.

Die Lodge agiert sehr naturverbunden und hat einen sehr naturfreundlichen „low impact approach“. Sie fühlen sich hier zu Gast in der Natur und sind umweltfreundlich unterwegs.

  • 2 Übernachtungen auf einem hochwertigen Naturcamp mit allem Komfort und eigenem Badezimmer. * „All inclusive“

Damaraland, Grootberg und Wüstenelefanten

Als Gondwana sich zerteilte überflutete das Lava das heutige Damaraland und bildete die heute landschaftlich sehenswerte Etendekaformation. Im roten Basaltgeröll dieser Tafelberge finden sich einzigartige Pflanzen wie Flaschenbäume, Antennenakazien und das Weinrebengewächs „Butterbaum“. In den Gesteinen wohnen Schlieferratten, Klippschliefer und verschiedene endemische Vogelarten, aber auch das bedrohte Spitzmaulnashorn, Wüstenelefanten und vereinzelte Wüstenlöwen. Kaum zu glauben, wie zügig Bergzebras, Springböcke, Großkudus und Gemsböcke durch das Geröll ziehen können.

Tage 15 , 16, 17 & 18


  • 2 Übernachtungen innerhalb des Parks im Rastlager Okaukuejo oder auf einer guten Privatlodge direkt angrenzend zum Park.

    2 Übernachtungen auf einer im östlichen Blutfruchtbaum – Trockenwald gelegenen guten Lodge, direkt angrenzend zum Park.

 

inklusive:

  • Klasse: Bush Chalet innerhalb des Parks
  • Abendessen, Übernachtung und Frühstück
 

mit Leaflove fotofreundlich unterwegs:

Unsere speziell für die Tierbeobachtung umgebauten Landcruiser haben breite Fensterplätze und an den Wasserstellen wird das Hebeldach geöffnet. Sie können also bequem sitzend und stehend fotografieren.

 

Bemerkung:

Okaukuejo und Halali liegen inmitten des Etoscha Nationalparks. Der Besucher kann das gut besuchte Wasserloch rund um die Uhr besuchen; ein grosser Vorteil, da man sich frei bewegen kann und die ganze Nacht vor der „Bühne“ verbringen kann.
jedoch… es sind dort viele Touristen und die Unterkünfte sind halb-staatlich. Sollten Sie lieber einen höheren Standard geniessen wollen, wäre es besser als Upgrade eine ausserhalb liegende Lodge zu wählen.

 

Empfohlenes Upgrade für Individualisten:

Obwohl beide Lodges ausserhalb des Nationalparks liegen, ist man jedoch innerhalb weniger Minuten „drin“ und brauch seitens der Tierbeobachtung keinerlei, oder in Hinsicht auf das nächtlich besuchte Wasserloch, nur wenige Abstriche machen.

  • 2 Übernachtungen auf einer sehr hochwertigen Lodge in der Nähe Okaukuejos, wo Naturfotografen die Möglichkeit haben den sehr nahe am lokalen Wasserloch gelegenen „Hide auf Augenhöhe“ zu nutzen und sehr exklusiv zu wohnen.

Etoscha Nationalpark

“Grosser weisser Platz”, der Etoscha Nationalpark, ist über 22 000 km/2 gross und einer der wildreichsten Parks in Afrika. Einen Löwen am Strassenrand zu entdecken oder einer Herde Elefanten zu begegnen ist zwar spannend, aber man sollte sich doch im klaren sein, dass man hier eine sehr karge Landschaft vorfindet, in der die Tierwelt sehr harte Zeiten durchstehen muss. Die Etoscha-Agame und der Paradieskranich erwecken unser Interesse ebenso wie die beeindruckenden Makalanipalmen und sehr kleinen Zwergrüsselantilopen. Die wechselhafte Flora bringt eine umfangreiche Biodiversität mit sich… Sie sehen also nicht nur viele, sondern auch viele verschiedene Tiere! Die Tierwelt hat die Furcht vor Fahrzeugen verloren und bietet vortreffliche Gelegenheit zur Tierbeobachtung und Fotografie. Hier sind mehrere Antilopenarten wie Springböcke, Rotkuhantilopen, Gnus, Steinböckchen, Zwergrüsselantilopen, seltene Schwarznasen- Impalas und Oryx schon am Wegesrand zu finden. Raubtiere wie Löwen sind öfter zu sehen, Leoparden und Geparden etwas seltener. Dickhäuter, wie das seltene Spitzmaulnashorn, das Breitmaulnashorn und Elefanten sind hier auch Zuhause.

Tag 19 & 20


  • 2 Übernachtungen auf dem wunderschönen Bushcamp oder der berühmten African Villa, wohl eine der besten Lodges in Namibia, der Africat Stiftung.

inklusive:

  • Vollpension
  • Jegliche Aktivitäten und Pirschfahrten

Geparden, Leoparden & braune Hyänen

Dies ist die Heimat der Stiftung für afrikanische Katzen, der „Africat Foundation“. Eine erfolgreiche Beobachtung wilder Leoparden ist hier schon fast garantiert und man bekommt auch andere Katzen, wie Geparden zu sehen. Nicht selten wir hier auch Stachelschweine und interessante Antilopenarten wie der Kronenducker. Landschaftlich aufgrund grosser roter Termitenhügel in weiten Ebenen sehr reizvoll. Ganz besonders eindrücklich können hier Beobachtungen der äusserst seltenen braunen Hyäne sein, welche hier auch geschützt werden.

Tag 21


leider Abschied…

Abschied

Der letzte „Streckentag“ geht zügig voran, damit, bei Bedarf, in der Hauptstadt noch genügend Zeit bleibt namibische Handarbeiten als Mitbringsel zu erwerben oder mittags ein letztes gutes Wildsteak mit namibischem Bier zu geniessen.
Wir bringen Sie am Nachmittag an den Flughafen oder auf eine empfohlene Unterkunft und organisieren Ihnen dann einen Transfer.

 

Abflug gleich heute oder morgen?!

Es gibt viele Nachtflüge nach Europa. So entscheiden sich viele unserer Gäste, die letzte Etappe mit dem Flughafentransfer zu verbinden und am Nachmittag einzuchecken. Da andere aber die Stadt gern näher kennenlernen wollen, bzw. den Stressfaktor aus dem letzten Tag nehmen wollen, buchen wir gern eine weitere Übernachtung innerhalb Windhoeks oder eine stilvolle Unterkunft in der Nähe des Flughafens.
Einige Gäste buchen einen weiteren Baustein, wie z.B. ein Fly-in in den Caprivi, ins Okavangodelta oder ein paar Tage in Kapstadt.

Leistungen inbegriffen

Leistungen nicht inbegriffen

Oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen gerne vorab

Diese Reise ist auf ein weit gefächertes Interesse ausgelegt und Sie haben zu jeder Jahreszeit an verschiedenen Stellen das korrekte Wetter für Ihre Beobachtungen. Sollten Sie sich ganz besonders für viele Tierbeobachtungen interessieren, wäre diese Reise ab Mai bis November ideal.

Üblicherweise am Internationalen Flughafen Hosea Kutako in der Hauptstadt Windhoek. Walvis Bay wird jedoch täglich ab Johannesburg und Kapstadt angeflogen und eignet sich hervorragend als Start- und Endpunkt, da viele unserer Gäste sich nach der Reise einige Tage Erholung in Kapstadt oder Swakopmund gönnen.

Wenn Sie die Flüge samt Sitzplatzreservierungen durch ein Reisebüro buchen möchten, empfehlen wir Ihnen gern Frau Natalie Hirt von Passage Reisen. Bitte buchen Sie ansonsten die Flüge im Internet. Wir beraten Sie gern welche Flüge in Frage kämen.

Ein Angebot speziell für Sie! Teilen Sie uns einfach Ihre Änderungswünsche in diesem Formular mit.

Unverbindliche Anfrage für 'Diversitas' ausfüllen

Diese Safari wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2023 @ 10:10

Weitere geführte Individualreisen